Häufige Fragen (FAQ) zu Aufnähern

Wie viele Farben kann ein Aufnäher haben?

Die Anzahl der Farben hängt von der Herstellungsart ab. Gestickte und gewebte Aufnäher: bis zu 8 Farben. Gedruckte Aufnäher: unbegrenzt.

Wie wasche ich meine Aufnäher richtig?

Bitte lesen Sie unseren Blogartikel für detaillierte Hinweise zur Pflege Ihrer Aufnäher.

Was ist der Unterschied zwischen Kettelrand und Laserschnitt?

Beim Kettelrand wird ein stabiler Rand mit Faden erzeugt. Laserschnitt versiegelt den Rand mit Hitze – ideal gegen Ausfransen.

Sind Metallic-Farben möglich?

Ja, Gold, Silber und Bronze sind als Fäden für gestickte und gewebte Aufnäher verfügbar.

Köperstoff oder Filz – welcher Grundstoff ist besser?

Köperstoff ist robuster, waschbar und Standard. Filz kostet 10 % Aufpreis und ist nicht waschbar.

Wie bügelt man einen Aufnäher richtig auf?
  • Bügeleisen auf höchste Stufe ohne Dampf stellen
  • Stoff glatt ausbreiten und Stelle vorbügeln
  • Aufnäher auflegen, dünnes Tuch darüber
  • Mit Druck 20–30 Sekunden von innen nach außen bügeln
  • Auf links drehen und nachbügeln
Wie bestelle ich Aufnäher mit eigenem Motiv?

Nutzen Sie den Preiskalkulator, senden Sie uns Ihr Motiv, prüfen Sie den Korrekturabzug, dann beginnt die Produktion.

Welche Auflösung muss meine Datei haben?

300 dpi. Für 8 cm Breite benötigt die Datei mindestens 960 Pixel.

Wie lange ist die Lieferzeit?

Standard: ca. 4 Wochen. Express-Fertigung auf Anfrage möglich.

Fallen Zusatzkosten oder Portokosten an?

Deutschland: portofrei. Ausland: abhängig vom Zielland. Keine versteckten Kosten.

Warum wirkt tiefes Schwarz bei gedruckten Aufnähern nicht ganz schwarz?

Im Druckverfahren (CMYK) kann echtes „Tiefschwarz“ nicht 100 % erreicht werden. Das Ergebnis wirkt meist dunkelgrau. Für echtes Schwarz empfehlen wir gestickte/gewebte Aufnäher mit schwarzem Grundstoff oder Garn.

Aufnäher gestickt. Metallfäden
Aufnäher Grundstoff
Aufnäher spzielle Befestigung
Aufnäher Formen