Aufnäher mit Gold, Silber und Bronze

Gold, Silber, Bronze - drei Aufnäherbeispiele

Das wichtigste kurz gefasst:

ChatGPT:

Hier die kompakte Misch-Zusammenfassung:


Metallic-Garne für Aufnäher – Gold, Silber & Bronze
Mit speziellen Garnen in Gold, Silber oder Bronze erhalten Patches einen edlen Schimmer und wirken besonders hochwertig.

  • Einsatzmöglichkeiten: komplette Motive, einzelne Details (z. B. Kronen, Sterne, Buchstaben) oder nur der Kettelrand.

  • Beliebt bei: Sportabzeichen, Stadt- & Vereinswappen, Feuerwehr, Mode (Metallic-Look), Karneval, Jubiläen.

  • Herstellung: kein echtes Metall – Effekt entsteht durch umwickelte, laminierte oder beschichtete Garne.

  • Pflege: waschbar bis 60 °C, besser 30 °C für langanhaltenden Glanz.

👉 Metallic-Aufnäher sind vielseitig und geben jedem Patch „das besondere Etwas“.

Inhalt

Aufnäher mit goldenem Löwen auf schwarzem GrundAufnäher bekommen einen sehr schönen, metallischen Schimmer, wenn zur Produktion Garne in den Farben Gold, Silber oder Bronze – die so genannten Metallic Garne – verwendet werden. Sie wirken dann auch oft sehr edel.

So können Aufnäher zu etwas ganz Besonderem werden. Es verwundert daher nicht, dass diese Garne sehr häufig in Patches zu finden sind.

Wie können Metallicgarne bei Aufnähern eingesetzt werden?

Gold, Silber, Bronze - drei AufnäherbeispieleGold, Silber und Bronze werden sehr häufig genutzt, um einzelne Teile eines Aufnähers besonders hervor zu heben. Das können bestimmte Teile des Motivs sein, z.B. die Sonne oder der Fluss genauso wie die Flöte oder Trompete, die in dem Motiv enthalten ist. Oft werden aber auch Buchstaben z.B. des Vereinsnamens, einer Veranstaltung oder der eigenen Firma metallisch gewünscht.

Natürlich kann auch das gesamte Design des Patches vollständig aus Metallic bestehen. Sehr beliebt sind hier z.B. goldene und silberne Kronen oder Sterne oder Patches als einzelne, glänzende und edle Buchstaben. Dabei ist allerdings die beim Versandhaus Neumeyer-Abzeichen typische Mindestbestellmenge von 20 Stück pro  Motiv zu beachten.

Schließlich kann aber auch die (nur oder zusätzlich) die Umrandung des Aufnähers, der so genannte Kettelrand, aus diesen Spezialfäden produziert werden. Der Aufnäher wirkt durch eine solche goldene, silberne oder bronzene Umrandung außergewöhnlich.

Für wen sind Garne in Metalloptik geeignet?

Sehr beliebt sind goldene und silberne Patches z.B. für Leistungsabzeichen im Sportbereich. Auf dem Trikot kann dann das Gold- oder Silber-Abzeichen sichtbar präsentiert werden. Dieses kann besonders bei Kindern ein Ansporn sein, sich mehr sportlich zu betätigen, um die Anforderungen für das Abzeichen zu erfüllen.

Aufnäher mit goldenen Ringen zur HochzeitNicht zu unterschätzen ist aber auch die Fashion-Wirkung von solchen Aufnähern auf Jacke, Hose, Bluse oder auf der Handtasche. Gerade Aufnäher mit Gold und Silber passen perfekt zum 2019er Mode-Trend Metallic-Look.

Aber auch im Bereich von Stadtwappen sind metallene Garne ebenso sehr beliebt wie bei Feuerwehr-Aufnähern.

Der glänzende Effekt ist natürlich auch ideal für Faschings-, Karnevals- und ähnliche Vereine. Die bunten Motive, die dort zum Einsatz kommen, haben mit Metallgarnen eine besonders schöne Wirkung.

Aber auch zum Vereinsjubiliäum heben sich Stoffabzeichen mit der Jubiläumszahl in Metallicfarben sehr schön vom normalen Vereinslogo ab.

Aber eigentlich müsste man die Frage, für wen und welchen Anlass Gold, Silber und Bronze auf Aufnähern benutzt werden, erst gar nicht stellen: sie sind in ganz vielen Fällen einfach das Besondere Etwas.

Was sind Metallic-Garne eigentlich?

Man kann es sich fast denken: Aufnäher mit echtem Gold oder Silber gibt es natürlich nicht. Das wäre viel zu teuer. Ein optisch ähnlicher Metallic-Effekt kann aber über die für Aufnäher verwendeten speziellen Garne erzeugt werden.

Für solche Metallic-Garne gibt es verschiedene Herstellungsarten. Gold-Garn ist z.B. oft ein normales, gelbes Garn, das aber mit einer goldfarbenen Folie umwickelt ist.

In einer anderen Herstellungsart werden Aluminium und Polyester in einem Laminierverfahren miteinander verbunden und verzwirnt. Dabei kann das Metall ebenso wie der verwendete Kleber oder die Polyesterfolie eingefärbt werden.

Ein drittes Produktionsverfahren verdampft hingegen das Metall bei sehr hohem Temperaturen und bringt es mit hohem Druck auf Polyesterfolie auf, aus denen dann die Garne entstehen.

Kann man Aufnäher mit Gold, Silber und Bronze waschen?

Natürlich will man Textilien, auf denen Aufnäher angebracht sind, auch einmal waschen. Die Verwendung von Metallic-Garnen ist diesbezüglich aber gar kein Problem. Wie üblich, können auch Aufnäher mit solchen Garnen bis zu 60°C gewaschen werden.

Wir empfehlen jedoch, wenn möglich nur bis zu 30°C zu waschen. Der Grund: dadurch bleiben die Farben und der Glanz von Aufnähern (wie auch von Textilien grundsätzlich) länger erhalten.

 

neueste Artikel:
Berufsfeuerwehr Aufnäher

🔥 Berufsfeuerwehr Aufnäher – Tradition, Stolz und Qualität für echte Profis Berufsfeuerwehr Aufnäher – mehr als nur ein Stück Stoff Aufnäher für die Berufsfeuerwehr sind nicht nur ein dekoratives Element – sie stehen für Einsatz, Mut und Kameradschaft. Ob auf der Uniform, dem Einsatzrucksack oder in der Sammlung: Ein hochwertiger

Weiterlesen »
Kleine Nachwuchsschwimmer mit Aufnähern kindgerecht belohnen

Aller Anfang ist schwer. So ist es auch bei den Jüngsten, wenn es ums Schwimmen geht. Daher sind Motivationen wichtig, um einen Anreiz zum Besuch des Schwimmbades oder eines Schwimmkurses zu geben. Schon lange vor den offiziellen Schwimmabzeichen sollte daher den Kleinen mit Belohnungen Lust auf das Element Wasser gemacht

Weiterlesen »
Aufnäher selbst gestalten – Tipps & Tricks

Gestalten Sie Ihren Aufnäher selbst und bestellen Sie ihn kostengünstig online (hier Online-Preiskalkulator). Damit Ihr Aufnäher bzw. Patch auch perfekt gelingt, finden Sie hier wichtige Tipps zur Gestaltung: von Softwaretipps über die Wahl der Aufnäherform bis zur Farbwahl. Vorgehen beim Gestalten von Aufnähern Gehen Sie am besten schrittweise beim Gestalten

Weiterlesen »
Aufnäher aufbügeln oder aufnähen? Aufnäher richtig anbringen.

Was ist besser: Aufnäher aufbügeln oder sie aufnähen? Das ist gar nicht so einfach und pauschal zu beantworten, denn beides hat seine Vorteile als auch Nachteile. Und dann gibt es ja noch die (allerdings seltener genutzte) Alternative eines Klettverschlusses. Wir wollen Ihnen hier helfen, die Entscheidung zwischen Aufnähen und Aufbügeln

Weiterlesen »
Aufnäher – gestickt vs. gewebt vs. gedruckt – die Unterschiede

Aufnäher, oft auch Patches genannt, können in verschiedenen Techniken herstellt werden: gestickt, gewebt und gedruckt. Wir wollen hier einmal die Unterschiede zwischen diesen Arten aufzeigen. Tipp: Preis für Aufnäher mit Ihrem eigenen Motiv ermitteln Was kosten Aufnäher mit Wunschmotiv in von Ihnen vorgegebener Größe und Form? Jetzt Preis einfach mit

Weiterlesen »
Kann man Aufnäher waschen?

Wir könnten es uns hier einfach machen und die Frage aus der Überschrift einfach nur mit „ja“ beantworten. Wir wollen aber, dass Sie möglichst lange Freude an Ihren Aufnähern haben und deshalb finden Sie im Folgenden noch ein paar mehr Details und Besonderheiten zum Waschen von Aufnähern bzw. Patches. Achtung:

Weiterlesen »