Namensetiketten und Namensaufkleber – auch mit Bildmotiv

Namensetiketten

Das wichtigste kurz gefasst:

Namensetiketten werden im Internet sehr häufig und auch billig angeboten. Sie sollten aber vor einem Kauf erst einmal unterscheiden: reicht Ihnen eine einfache, billige Kennzeichnung mit Namensetiketten (z.B. für Kindergarten oder Seniorenheim) – oder ist für Sie ein richtiges Stoffabzeichen als hochwertige, individuelle Kennzeichnung (z.B. als Unternehmen oder Verein) das eigentlich Richtige?

Die Unterschiede zwischen beiden Varianten? Die Qualität. So sind richtige Stoffabzeichen eben kein sehr dünner, sondern ein festerer, gewebter Stoff. Sie sind dadurch robuster und haltbarer. Außerdem ist das Motiv (mit Namen aber auch weiteren beliebigen Bildelementen) zu 100% individuell festlegbar. Und kauft man eine entsprechende Menge auf Vorrat, sinkt dann auch der Preis pro Aufnäher sehr stark.

Namenetiketten für gewerblichen Einsatz oder Vereine

Bei Aufnaeher.de erhalten Sie die hochwertigeren Namensetiketten in Form von richtigen Stoffabzeichen. Diese haben die genannte bessere Qualität als bei vielen Billiganbietern und eignen sich so auch für den dauerhaften Einsatz. Gerade im Gewerbebereich sind sie daher meist die bessere Lösung.

So sollen Namensetiketten (z.B. mit Logo und Firmenname) einerseits natürlich hochwertig aussehen, denn das überträgt sich ja schnell auf das Image der Firma. Gleichzeitig sind solche Stoffetiketten aber auch günstiger, als Textilien direkt mit einem Firmen-Schriftzug besticken zu lassen. Ein guter Kompromiss also zwischen Billigware und kostenintensiverer Direktbestickung.

Welches Namensetikett für welchen Zweck?

Die Bezeichnung „Namensetikett“ sagt erstmal nur, dass es um personalisierte Etiketten mit einem Namen (z.B. dem Firmen- oder Vereinsnamen) darauf geht und das Namensetikett irgendwo befestigt wird. In der Ausführung gibt es aber verschiedene Arten von Namensetiketten, die auch für verschiedene Zwecke geeignet sind.

Textiletiketten / Kleidungsetiketten / Labels / Wäscheetiketten

Diese Etiketten werden – wie der Namen schon sagt – meist (aber nicht nur) zur Kennzeichnung von Textilien verwendet. Sie bestehen auch selbst aus Stoff und werden daher auch „Stoffetiketten“ (oder eben einfach „Labels“) genannt. Sie werden meistens gewebt (für feinere Details auch gedruckt), da sie bei dieser Herstellungsart besonders flach aufliegen und auch mehr Details darstellen können (als bei gestickter Herstellung). Diese Etiketten Sie können leicht in Textilien ein- oder aufgenäht werden. Dazu kann auf Wunsch auch an zwei Seiten ein Falz zum Um- bzw. Annähen mit angebracht werden. Und es ist natürlich kein Problem, solche Textiletiketten auch mit den Textilien zu waschen (da verläuft keine Farbe).

In der Herstellung gibt es einfache, nur zweifarbige Webetiketten oder auch gewebte Aufnäher, bei denen bis zu 8 Farben und sogar eine beliebige (nicht-rechteckige) Außenform gewählt werden kann.

Bügeletiketten

Wollen Sie die Namensetiketten nicht annähen, sondern einfach mit dem Bügeleisen aufbringen, bieten sich Bügeletiketten an. Das sind normale Textiletiketten, auf denen aber auf der Rückseite eine Bügelfläche aufgebracht ist. Das ist eine Schicht mit Textilkleber, der bei Bügeleisen-Temperatur anfängt zu schmelzen und so das Bügeletikett fest mit dem Textilstück verklebt.

Klett-Namensetiketten und Namenschilder Klett

In manchen Fällen sollen Namenschilder bzw. Etiketten mit Namen immer wieder mal ausgetauscht werden. Das kann im beruflichen Umfeld sein, wenn bestimmte Arbeitsmaterialien abwechselnd Mitarbeitern durch Namenschilder zugeordnet werden. Oder bei Paintball-Teams, die ihr Mannschaftszugehörigkeit mit Klettetiketten festlegen. Und oft finden sich Klettetiketten oder Namensschilder mit Klett im militärischen Bereich.

Für solche Anwendungen können Namensetiketten auf der Rckseite auch mit Klett versehen werden. Die Befestigung ist damit einerseits stabil, andererseits aber auch leicht wieder abnehmbar und kann gewechselt werden.

Namensaufkleber

Wollen Sie keine Textilien, sondern zum Beispiel berufliches Werkzeug, Sportgerät im Verein oder ähnliches kennzeichnen, benötigen Sie keine Etiketten aus Stoff, sondern Aufkleber auf Selbstklebefolien. Damit können Sie ihre Namensetiketten jederzeit einfach und schnell aufkleben können – und auch, weil dann die Kosten pro Aufkleber deutlich sinken und überhaupt erst rentabel werden – sollten Sie hier gleich auf Vorrat eine größere Anzahl bestellen.

Tipp: Stoff-Etiketten und Namensaufkleber gleichzeitig bestellen

Sparen Sie Aufwand: denn wenn Sie für Ihr Namensetikett einmal das Aussehen festgelegt haben wäre es nur doppelter Aufwand, dann später nochmal extra Aufkleber zu gestalten. Es empfiehlt sich daher, Textiletiketten mit Namen und Namensaufkleber gleichzeitig bestellen. Sie haben dann nur einmal Aufwand damit, haben sofort passende Etiketten für alle Anwendungsfälle und Sie sparen ggf. auch noch Kosten durch die gleichzeitige Bestellung.

Namensetiketten mit Bild-Motiv

Soll auf die Namensetiketten wirklich nur der Name geschrieben werden? Wie schön wäre es doch, wenn auf dem Namensetikett auch ein zusätzliches Motiv zu finden wäre. Das kann das Logo des Unternehmens oder eines Vereins sein, das mit dem Namen abgebildet wird.

All das ist auch möglich als Namensetikett mit zusätzlichem Motiv – und das muss noch nicht mal unbedingt teurer sein als nur mit einem Schriftzug (der Preis hängt im Wesentlichen von der Größe des Etiketts ab).

Je nachdem, wie viele Details auf dem Motiv zu sehen sind, sollte allerdings überlegt werden, ob dieses noch gewebt werden kann oder man nicht lieber zum Druckverfahren übergeht und gedruckte Namensetiketten bestellt. Natürlich beraten wir Sie beim Versandhaus Neumeyer-Abzeichen (das hinter aufnaeher.de steht) dazu gerne persönlich.

 

Inhalt

Namensetiketten werden im Internet sehr häufig und auch billig angeboten. Sie sollten aber vor einem Kauf erst einmal unterscheiden: reicht Ihnen eine einfache, billige Kennzeichnung mit Namensetiketten (z.B. für Kindergarten oder Seniorenheim) – oder ist für Sie ein richtiges Stoffabzeichen als hochwertige, individuelle Kennzeichnung (z.B. als Unternehmen oder Verein) das eigentlich Richtige?

Die Unterschiede zwischen beiden Varianten? Die Qualität. So sind richtige Stoffabzeichen eben kein sehr dünner, sondern ein festerer, gewebter Stoff. Sie sind dadurch robuster und haltbarer. Außerdem ist das Motiv (mit Namen aber auch weiteren beliebigen Bildelementen) zu 100% individuell festlegbar. Und kauft man eine entsprechende Menge auf Vorrat, sinkt dann auch der Preis pro Aufnäher sehr stark.

Namenetiketten für gewerblichen Einsatz oder Vereine

Bei Aufnaeher.de erhalten Sie die hochwertigeren Namensetiketten in Form von richtigen Stoffabzeichen. Diese haben die genannte bessere Qualität als bei vielen Billiganbietern und eignen sich so auch für den dauerhaften Einsatz. Gerade im Gewerbebereich sind sie daher meist die bessere Lösung.

So sollen Namensetiketten (z.B. mit Logo und Firmenname) einerseits natürlich hochwertig aussehen, denn das überträgt sich ja schnell auf das Image der Firma. Gleichzeitig sind solche Stoffetiketten aber auch günstiger, als Textilien direkt mit einem Firmen-Schriftzug besticken zu lassen. Ein guter Kompromiss also zwischen Billigware und kostenintensiverer Direktbestickung.

Welches Namensetikett für welchen Zweck?

Die Bezeichnung „Namensetikett“ sagt erstmal nur, dass es um personalisierte Etiketten mit einem Namen (z.B. dem Firmen- oder Vereinsnamen) darauf geht und das Namensetikett irgendwo befestigt wird. In der Ausführung gibt es aber verschiedene Arten von Namensetiketten, die auch für verschiedene Zwecke geeignet sind.

Textiletiketten / Kleidungsetiketten / Labels / Wäscheetiketten

Diese Etiketten werden – wie der Namen schon sagt – meist (aber nicht nur) zur Kennzeichnung von Textilien verwendet. Sie bestehen auch selbst aus Stoff und werden daher auch „Stoffetiketten“ (oder eben einfach „Labels“) genannt. Sie werden meistens gewebt (für feinere Details auch gedruckt), da sie bei dieser Herstellungsart besonders flach aufliegen und auch mehr Details darstellen können (als bei gestickter Herstellung). Diese Etiketten Sie können leicht in Textilien ein- oder aufgenäht werden. Dazu kann auf Wunsch auch an zwei Seiten ein Falz zum Um- bzw. Annähen mit angebracht werden. Und es ist natürlich kein Problem, solche Textiletiketten auch mit den Textilien zu waschen (da verläuft keine Farbe).

In der Herstellung gibt es einfache, nur zweifarbige Webetiketten oder auch gewebte Aufnäher, bei denen bis zu 8 Farben und sogar eine beliebige (nicht-rechteckige) Außenform gewählt werden kann.

Bügeletiketten

Wollen Sie die Namensetiketten nicht annähen, sondern einfach mit dem Bügeleisen aufbringen, bieten sich Bügeletiketten an. Das sind normale Textiletiketten, auf denen aber auf der Rückseite eine Bügelfläche aufgebracht ist. Das ist eine Schicht mit Textilkleber, der bei Bügeleisen-Temperatur anfängt zu schmelzen und so das Bügeletikett fest mit dem Textilstück verklebt.

Klett-Namensetiketten und Namenschilder Klett

In manchen Fällen sollen Namenschilder bzw. Etiketten mit Namen immer wieder mal ausgetauscht werden. Das kann im beruflichen Umfeld sein, wenn bestimmte Arbeitsmaterialien abwechselnd Mitarbeitern durch Namenschilder zugeordnet werden. Oder bei Paintball-Teams, die ihr Mannschaftszugehörigkeit mit Klettetiketten festlegen. Und oft finden sich Klettetiketten oder Namensschilder mit Klett im militärischen Bereich.

Für solche Anwendungen können Namensetiketten auf der Rckseite auch mit Klett versehen werden. Die Befestigung ist damit einerseits stabil, andererseits aber auch leicht wieder abnehmbar und kann gewechselt werden.

Namensaufkleber

Wollen Sie keine Textilien, sondern zum Beispiel berufliches Werkzeug, Sportgerät im Verein oder ähnliches kennzeichnen, benötigen Sie keine Etiketten aus Stoff, sondern Aufkleber auf Selbstklebefolien. Damit können Sie ihre Namensetiketten jederzeit einfach und schnell aufkleben können – und auch, weil dann die Kosten pro Aufkleber deutlich sinken und überhaupt erst rentabel werden – sollten Sie hier gleich auf Vorrat eine größere Anzahl bestellen.

Tipp: Stoff-Etiketten und Namensaufkleber gleichzeitig bestellen

Sparen Sie Aufwand: denn wenn Sie für Ihr Namensetikett einmal das Aussehen festgelegt haben wäre es nur doppelter Aufwand, dann später nochmal extra Aufkleber zu gestalten. Es empfiehlt sich daher, Textiletiketten mit Namen und Namensaufkleber gleichzeitig bestellen. Sie haben dann nur einmal Aufwand damit, haben sofort passende Etiketten für alle Anwendungsfälle und Sie sparen ggf. auch noch Kosten durch die gleichzeitige Bestellung.

Namensetiketten mit Bild-Motiv

Soll auf die Namensetiketten wirklich nur der Name geschrieben werden? Wie schön wäre es doch, wenn auf dem Namensetikett auch ein zusätzliches Motiv zu finden wäre. Das kann das Logo des Unternehmens oder eines Vereins sein, das mit dem Namen abgebildet wird.

All das ist auch möglich als Namensetikett mit zusätzlichem Motiv – und das muss noch nicht mal unbedingt teurer sein als nur mit einem Schriftzug (der Preis hängt im Wesentlichen von der Größe des Etiketts ab).

Je nachdem, wie viele Details auf dem Motiv zu sehen sind, sollte allerdings überlegt werden, ob dieses noch gewebt werden kann oder man nicht lieber zum Druckverfahren übergeht und gedruckte Namensetiketten bestellt. Natürlich beraten wir Sie beim Versandhaus Neumeyer-Abzeichen (das hinter aufnaeher.de steht) dazu gerne persönlich.

 

neueste Artikel:
Berufsfeuerwehr Aufnäher

🔥 Berufsfeuerwehr Aufnäher – Tradition, Stolz und Qualität für echte Profis Berufsfeuerwehr Aufnäher – mehr als nur ein Stück Stoff Aufnäher für die Berufsfeuerwehr sind nicht nur ein dekoratives Element – sie stehen für Einsatz, Mut und Kameradschaft. Ob auf der Uniform, dem Einsatzrucksack oder in der Sammlung: Ein hochwertiger

Weiterlesen »
Kleine Nachwuchsschwimmer mit Aufnähern kindgerecht belohnen

Aller Anfang ist schwer. So ist es auch bei den Jüngsten, wenn es ums Schwimmen geht. Daher sind Motivationen wichtig, um einen Anreiz zum Besuch des Schwimmbades oder eines Schwimmkurses zu geben. Schon lange vor den offiziellen Schwimmabzeichen sollte daher den Kleinen mit Belohnungen Lust auf das Element Wasser gemacht

Weiterlesen »
Aufnäher selbst gestalten – Tipps & Tricks

Gestalten Sie Ihren Aufnäher selbst und bestellen Sie ihn kostengünstig online (hier Online-Preiskalkulator). Damit Ihr Aufnäher bzw. Patch auch perfekt gelingt, finden Sie hier wichtige Tipps zur Gestaltung: von Softwaretipps über die Wahl der Aufnäherform bis zur Farbwahl. Vorgehen beim Gestalten von Aufnähern Gehen Sie am besten schrittweise beim Gestalten

Weiterlesen »
Aufnäher aufbügeln oder aufnähen? Aufnäher richtig anbringen.

Was ist besser: Aufnäher aufbügeln oder sie aufnähen? Das ist gar nicht so einfach und pauschal zu beantworten, denn beides hat seine Vorteile als auch Nachteile. Und dann gibt es ja noch die (allerdings seltener genutzte) Alternative eines Klettverschlusses. Wir wollen Ihnen hier helfen, die Entscheidung zwischen Aufnähen und Aufbügeln

Weiterlesen »
Aufnäher – gestickt vs. gewebt vs. gedruckt – die Unterschiede

Aufnäher, oft auch Patches genannt, können in verschiedenen Techniken herstellt werden: gestickt, gewebt und gedruckt. Wir wollen hier einmal die Unterschiede zwischen diesen Arten aufzeigen. Tipp: Preis für Aufnäher mit Ihrem eigenen Motiv ermitteln Was kosten Aufnäher mit Wunschmotiv in von Ihnen vorgegebener Größe und Form? Jetzt Preis einfach mit

Weiterlesen »
Kann man Aufnäher waschen?

Wir könnten es uns hier einfach machen und die Frage aus der Überschrift einfach nur mit „ja“ beantworten. Wir wollen aber, dass Sie möglichst lange Freude an Ihren Aufnähern haben und deshalb finden Sie im Folgenden noch ein paar mehr Details und Besonderheiten zum Waschen von Aufnähern bzw. Patches. Achtung:

Weiterlesen »