Große Aufnäher und Patches für Jacke, Kutte, Fanshirt oder Anderes

Großer gedruckter Rückenaufnäher mit Löwen-Motiv und Text

Das wichtigste kurz gefasst:

Große Aufnäher (15–42 cm)

  • Maximalgrößen: gestickt bis 42,5×29,5 cm, gewebt & gedruckt bis 40 cm

  • Ab 12,7 cm Flächendurchschnitt: individuelles Angebot statt Preisrechner

  • Anbringen: besser aufnähen – auf Leder Pflicht, auf Stoff deutlich haltbarer als aufbügeln

  • Tipp: Motiv in Originalgröße ausdrucken und aus Entfernung prüfen, kleine Schriften vermeiden

Inhalt

Etwas ganz Besonderes sind große Aufnäher. Sie wirken bei Größen von 15 bis 42 cm auch aus der Entfernung noch super, weshalb sie oft auf den Rücken aufgebracht werden. (während normale Aufnäher meist 7 bis 10 cm groß sind und auf Ärmel oder Brust kommen). Wir sagen Ihnen hier, welche Maximalgrößen es gibt und was bei großen Aufnähern zu beachten ist.

Wie groß können Aufnäher maximal sein?

Screenshot des Preisrechners für gestickte Aufnäher

Tipp: Preis für Aufnäher mit Ihrem eigenen Motiv ermitteln

Was kosten Aufnäher mit Wunschmotiv in von Ihnen vorgegebener Größe und Form? Jetzt Preis einfach mit unserem Online-Preisrechner ermitteln.

zum Online-Kalkulator (Aufnäher-Preise)

Die Größe von Patches ist begrenzt durch die Möglichkeiten der Maschine, die die Patches bzw. Aufnäher herstellt. Schon deshalb ist die maximale Größe auch davon abhängig, welche Herstellungsart gewählt wird. Folgende maximale Größen sind jeweils möglich:

  • Gestickte Aufnäher
    31 x 31 cm bei rund oder quadratisch, 42,5 x 29,5 cm als rechteckiger Aufnäher sind maximale Größe
  • Gewebte Aufnäher
    40 cm maximale Größe (Durchmesser bei rund bzw. maximale Kantenlänge bei anderen Formen)
  • Gedruckte Aufnäher
    40 cm maximale Größe (Durchmesser bei rund bzw. maximale Kantenlänge bei anderen Formen)

Sie sehen: Aufnäher können wirklich groß sein – so groß (oder gar größer) als eine Seite normales DIN A4 Papier.

Was kosten große Aufnäher

Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, denn der Preis muss in jedem individuellen Fall neu berechnet werden. Während es für Standardaufnäher Online-Preisrechner oder Preislisten gibt, hängt der Preis großer Aufnäher nicht nur von der Größe, sondern auch stark vom jeweiligen Motiv und anderen Einflussfaktoren ab.

Festes Preisangebot für Ihren individuellen Fall

Sie wissen aber natürlich vor einem Kauf trotz der jeweils individuellen Berechnung, was Sie die Aufnäher kosten, denn nach einer Anfrage bei aufnaeher.de erhalten Sie zeitnah ein Angebot mit einem festen Preis für Ihre Aufnäher.

Wann ist ein Aufnäher „groß“ und es gibt ein individuelles Angebot?

Für die Größe von Aufnähern gibt es eine klare Grenze: ein Flächendurchschnitt bis 12,7 cm gilt als Standard-Aufnäher (und kann im Online-Preisrechner kalkuliert werden), während ein Flächendurchschnitt über 12,7 cm ein individuelles Angebot braucht.

Was aber ist dieser „Flächendurchschnitt“? Dieser ist ganz einfach zu berechnen: man zählt die Höhe und die Breite des geplanten Aufnähers zusammen und teilt die Summe dann durch 2.

Beispiel: Ihr Aufnäher ist 20 cm breit und 8 cm hoch, dann ist die Summe 20 + 8 = 28 und geteilt durch 2 gibt 14 als Flächendurchschnitt. Da 14 größer ist als die Grenze 12,7 erhalten Sie nach Anfrage den individuell ermittelten Preis in einem Angebot. 

Angebot für große Aufnäher jetzt anfragen

Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@aufnaeher.de mit den Maßen des von Ihnen gewünschten Aufnähers. Außerdem legen Sie bitte als Bild das Motiv des Aufnähers bei (denn das Motiv hat auch einen Einfluss auf die Kosten). Sie erhalten dann von uns schnellstmöglich ein persönlich für Sie erstelltes Angebot mit einem endgültigen Preis.

Wo und wie werden große Aufnäher angebracht?

Es gibt für große Aufnäher natürlich keinen speziellen Platz. Man kann sie überall anbringen, wo der darunter liegende Stoff groß genug ist: Jacken, Pullover, Shirts, Decken, …

Ganz typisch für große Aufnäher ist natürlich der Rücken, z.B. einer Jacke oder Kutte, dort ist meist auch genug Platz. Für das Anbringen großer Aufnäher gibt es eine klare Empfehlung: man soll aufnähen (nicht aufbügeln oder kleben).

Große Aufnäher auf Leder – am besten aufnähen

Große Aufnäher werden oft von Bikern auf den Rücken von Lederjacken angebracht. Auf solchen Lederjacken sollten Aufnäher am besten aufgenäht werden. Der Grund: die Bügelflächen, die man bei Aufnähern anbringen kann, sind mit Textilkleber versehen. Dieser Textilkleber ist für Leder aber nicht wirklich gut geeignet ist (er kann nicht wie bei dem Stoff ins Material eindringen und die Haltbarkeit ist daher schlechter).

Die Alternative Lederkleber würde zwar auf der Jacke aus Leder funktionieren – er ist aber wiederum für die Aufnäher aus Stoff nicht wirklich gut geeignet. Kurz und gut: Aufnäher auf Lederjacken immer aufnähen (lassen).

Das Nähen auf Leder ist allerdings auch nicht ganz einfach. Das Beste ist es, gerade große Aufnäher von einen Schneider bzw. einer Schneiderin auf die Lederjacke anbringen zu lassen. Diese sollten mit Leder-Nähen bereits Erfahrung haben, damit die wertvolle Jacke keinen Schaden nimmt.

Ein weiterer Vorteil, zu einem Schneider zu gehen: der Aufnäher sitzt dann auch sicher ganz gerade, kriegt keine Falten (was bei sehr großen Aufnähern sonst leicht passiert) und hält lange.

Große Aufnäher auf Stoff – besser auch aufnähen

Auf Stoff (z.B. Jeansjacken oder anderen Stoffen) würde der Stoffkleber von Aufnäher-Bügelflächen zwar grundsätzlich funktionieren. Allerdings gibt es bei großen Aufnähern zwei Gründe, warum das eher problematisch ist:

Zum einen muss beim Aufbügeln sowohl Untergrund als auch Aufnäher absolut flach und faltenfrei liegen. Das ist bei Jacken und anderen größeren Flächen oft kaum perfekt machbar. Ein nicht ganz glattes Aufliegen würde aber die Haltbarkeit der Anbringung stark einschränken.

Zum anderen ist beim Bügeln an jeder Stelle auf richtige Erhitzung zu achten und der Aufnäher sollte möglichst als Ganzes warm werden (damit der Kleber überall gleichermaßen schmilzt und sich mit dem Untergrund verbindet). Auch das ist bei großen Aufklebern mit normalen Bügeleisen meist nur eingeschränkt machbar.

Schließlich lösen sich Ränder gerade besonders bei großen Aufnähern auch immer wieder leicht vom Untergrund (da Stoff als Untergrund natürlich flexibel ist und beim Tragen stärkere Kräfte auf den Kleber ausgeübt werden, gerade am Rand). Das führt dazu, dass immer wieder mal etwas nachgeklebt werden müsste und abhängende Ränder nicht wirklich schön aussehen.

Aus diesen Gründen empfiehlt es sich, auch auf Stoffuntergründen zum Aufnähen zu greifen und nicht aufzubügeln, wenn es um große Aufnäher geht.

Auf was sollte man noch achten, wenn Aufnäher groß sind?

Große Aufnäher werden oft an Stellen angebracht, an denen sie auch aus der Ferne erkennbar sein sollen. Seien sie also vorsichtig mit allzu kleinen Schriften (was nützt der coole Spruch auf dem Rücken, wenn ihn der nachfolgende Biker oder Autofahrer gar nicht lesen kann ;-)).

Ein Tipp: wenn sie das Aufnäher-Motiv am Computer erstellen drucken Sie es mindestens einmal auch in Originalgröße aus und schauen Sie es sich mal aus größerer Entfernung an. Zeichnen Sie das Motiv von Hand, sollten Sie es am besten gleich in Originalgröße erstellen (oder es notfalls mit einem Kopierer mal auf Originalgröße vergrößern).

Große Aufnäher online bestellen

Jetzt geht es aber los: senden Sie uns Ihre Anfragen zu großen Aufnähern gleich an info@aufnaeher.de. Wir machen Ihnen zeitnah ein individuelles Angebot und beraten Sie ausführlich. Nach einer Zusage zu Ihrem Angebot kann es dann gleich in die Fertigung gehen und Sie haben schon bald viel Freude an Ihrem neuen Patch.

neueste Artikel:
Berufsfeuerwehr Aufnäher

🔥 Berufsfeuerwehr Aufnäher – Tradition, Stolz und Qualität für echte Profis Berufsfeuerwehr Aufnäher – mehr als nur ein Stück Stoff Aufnäher für die Berufsfeuerwehr sind nicht nur ein dekoratives Element – sie stehen für Einsatz, Mut und Kameradschaft. Ob auf der Uniform, dem Einsatzrucksack oder in der Sammlung: Ein hochwertiger

Weiterlesen »
Kleine Nachwuchsschwimmer mit Aufnähern kindgerecht belohnen

Aller Anfang ist schwer. So ist es auch bei den Jüngsten, wenn es ums Schwimmen geht. Daher sind Motivationen wichtig, um einen Anreiz zum Besuch des Schwimmbades oder eines Schwimmkurses zu geben. Schon lange vor den offiziellen Schwimmabzeichen sollte daher den Kleinen mit Belohnungen Lust auf das Element Wasser gemacht

Weiterlesen »
Aufnäher selbst gestalten – Tipps & Tricks

Gestalten Sie Ihren Aufnäher selbst und bestellen Sie ihn kostengünstig online (hier Online-Preiskalkulator). Damit Ihr Aufnäher bzw. Patch auch perfekt gelingt, finden Sie hier wichtige Tipps zur Gestaltung: von Softwaretipps über die Wahl der Aufnäherform bis zur Farbwahl. Vorgehen beim Gestalten von Aufnähern Gehen Sie am besten schrittweise beim Gestalten

Weiterlesen »
Aufnäher aufbügeln oder aufnähen? Aufnäher richtig anbringen.

Was ist besser: Aufnäher aufbügeln oder sie aufnähen? Das ist gar nicht so einfach und pauschal zu beantworten, denn beides hat seine Vorteile als auch Nachteile. Und dann gibt es ja noch die (allerdings seltener genutzte) Alternative eines Klettverschlusses. Wir wollen Ihnen hier helfen, die Entscheidung zwischen Aufnähen und Aufbügeln

Weiterlesen »
Aufnäher – gestickt vs. gewebt vs. gedruckt – die Unterschiede

Aufnäher, oft auch Patches genannt, können in verschiedenen Techniken herstellt werden: gestickt, gewebt und gedruckt. Wir wollen hier einmal die Unterschiede zwischen diesen Arten aufzeigen. Tipp: Preis für Aufnäher mit Ihrem eigenen Motiv ermitteln Was kosten Aufnäher mit Wunschmotiv in von Ihnen vorgegebener Größe und Form? Jetzt Preis einfach mit

Weiterlesen »
Kann man Aufnäher waschen?

Wir könnten es uns hier einfach machen und die Frage aus der Überschrift einfach nur mit „ja“ beantworten. Wir wollen aber, dass Sie möglichst lange Freude an Ihren Aufnähern haben und deshalb finden Sie im Folgenden noch ein paar mehr Details und Besonderheiten zum Waschen von Aufnähern bzw. Patches. Achtung:

Weiterlesen »