Kann man Aufnäher waschen?

Aufnäher waschen

Das wichtigste kurz gefasst:

Aufnäher waschen – das Wichtigste

  • Gestickt: bis 60 °C, empfohlen 30 °C

  • Gewebt & gedruckt: max. 30 °C

  • Aufgebügelt: nur 30 °C (wegen Kleber)

  • Schonend: auf links drehen, besser im Wäschenetz

  • Farben erhalten: Buntwaschmittel, kein Vollwaschmittel, keine Bleiche

  • Aufgenäht = dauerhaft, aufgebügelt = kann sich mit der Zeit lösen (nachkleben möglich)

👉 Fazit: Ja, Patches sind waschbar – aber am besten schonend bei 30 °C.

Inhalt

Wir könnten es uns hier einfach machen und die Frage aus der Überschrift einfach nur mit „ja“ beantworten. Wir wollen aber, dass Sie möglichst lange Freude an Ihren Aufnähern haben und deshalb finden Sie im Folgenden noch ein paar mehr Details und Besonderheiten zum Waschen von Aufnähern bzw. Patches.

Achtung: Für (eher seltenere) Aufnäher auf Filz gilt das nicht. Diese sind überhaupt nicht waschbar.

Bei welcher Temperatur sollten Patches gewaschen werden?

Screenshot des Preisrechners für gestickte Aufnäher

Tipp: Preis für Aufnäher mit Ihrem eigenen Motiv ermitteln

Was kosten Aufnäher mit Wunschmotiv in von Ihnen vorgegebener Größe und Form? Jetzt Preis einfach mit unserem Online-Preisrechner ermitteln.

zum Online-Kalkulator (Aufnäher-Preise)

Grundsätzlich hält das für Aufnäher verwendete Garn gestickter Aufnäher eine Waschtemperatur von bis zu 60°C aus, gewebte und gedruckte bis 30°C. Allerdings empfehlen wir, Kleidung mit Aufnähern trotzdem bei 30°C in der Maschine zu waschen (das ist auch die Temperatur, die bei vielen modernen Textilien üblich ist). Der Vorteil: wie bei allen anderen Textilien bleiben die Farben bei 30°C länger strahlend und die Patches werden beim Waschen geschont.

Achtung aber, wenn Ihre Aufnäher aufgebügelt wurden. Waschen Sie solche aufgebügelten Aufnäher niemals mit mehr als 30°C. Der Grund ist nicht der Aufnäher selbst, sondern der Textilkleber der Aufbügelfläche. Dieser Textilkleber kann nämlich bei höheren Temperaturen Schaden nehmen und sich mit der Zeit lösen. Im schlimmsten Fall gehen die Aufnäher dann ab.

Gleiches gilt für gedruckte Aufnäher: niemals mit mehr als 30°C waschen.

Wie wäscht man Aufnäher und Patches am schonendsten?

Das wichtigste ist, eine mechanische Belastung der Patches zu vermeiden. Die Textilien sollten daher mindestens auf links gedreht werden, damit die Aufnäher innen liegen und nicht an anderen Kleidungsstücken scheuern und sich verhaken.

Wer es ganz optimal machen will, steckt die Kleidungsstücke mit Aufnähern einzeln in ein Wäschenetz. In einem solchen Sack wird auch noch vermieden, dass das Wäschestück und die Aufnäher sich an sich selbst zu stark reiben, während gleichzeitig eine optimale Durchwässerung (und damit eine gute Reinigung) in der Waschmaschine gegeben ist.

Gehen Aufnäher beim Waschen irgendwann ab?

Sind die Aufnäher aufgenäht, brauchen Sie sich darüber kaum Gedanken zu machen. Nur nach sehr langer Zeit kann eventuell mal der zum Aufnähen verwendete Faden durchgescheuert sein. Sie können dann aber ganz leicht etwas nachnähen.

Aufgebügelte Patches lösen sind dagegen beim Waschen etwas leichter. Insbesondere Spitzen oder Ränder der Aufnäher gehen mit der Zeit (und nach mehrmaligem Waschen) irgendwann ab, weil der Textilkleber dieser Aufnäher nachlässt.

Aber auch dieses Problem lässt sich ganz leicht lösen: Kaufen Sie im Handel einfach eine kleine Tube Textilkleber und kleben Sie den Aufnäher an den gelösten Stellen wieder nach.

Wie bleiben die Farben beim Waschen am besten erhalten?

Ein wichtiger Aspekt zum Erhalt der Farben Ihres Aufnähers ist die Wahl des Waschmittels. Verzichten Sie daher auf Vollwaschmittel. In diesen sind oft Bleichmittel und Aufheller enthalten, die dann die Farben der Textilien (und eben auch der Aufnäher) angreifen können. Vollwaschmittel wirken zwar gut gegen farbige Flecken und Vergilben, greifen aber natürlich auch die normalen Farben etwas stärker an.

Viel besser für Aufnäher sind auf jeden Fall Feinwaschmittel. Sie enthalten solche Bleichmittel und Aufheller nicht und waschen daher farbige Stoffe schonender.

Am allerbesten sind aber Buntwaschmittel (auch Colorwaschmittel genannt). Diese haben so genannte Farbübertragungsinhibitoren und sind daher für bunte Wäsche (außer Seide oder Wolle!) am sinnvollsten. Auch für Aufnäher bzw. Patches sind Buntwaschmittel am besten geeignet.

Neben der Wahl des Waschmittels ist aber auch wichtig, welche anderen Textilien gleichzeitig mit dem Aufnäher in die Trommel der Waschmaschine kommen. Oft passiert es, dass ein anderes Kleidungsstück Farbe abgibt und sich diese Farbe dann an allen Textilien in der Trommel festsetzt. Das verfärbt Ihren Aufnäher dann oder verschleiert die Farben.

Neue, zum ersten mal zu waschende Kleidung aber auch schon ältere Kleidung mit intensiveren Farben daher niemals gemeinsam mit Aufnähern und Patches waschen. Und Buntwaschmittel helfen auch wieder zusätzlich gegen die Übertragung der Farben von einem Stoff zum nächsten.

Auf bleichende Zusätze verzichten

Verzichten Sie für alle Textilien mit Aufnähern unbedingt auf den Einsatz von bleichenden Mitteln und Zusätzen wie Chlor und Ähnlichem. Sie würden die Farben des Aufnähers nur unnötig schwächen und schädigen.

Chemische Reinigung?

Prinzipiell ist eine chemische Reinigung der mit Aufnähern versehenen Textilien durchaus möglich. Allerdings sollten Sie klären, dass nicht dort Bleichmittel eingesetzt werden.

Wer auf Nummer sicher gehen will, wäscht daher lieber selbst.

Waschen ja – aber richtig

Sie sehen: Aufnäher kann man auf jeden Fall waschen. Man sollte aber bei Textilien, auf denen solche Patches angebracht sind, unbedingt auf Temperatur und gewähltes Waschmittel achten sowie mechanische Belastung z.B. durch Wäschenetze verringern. Dann haben Sie auch lange Freude an Ihrer Aufnähern.

 

neueste Artikel:
Berufsfeuerwehr Aufnäher

🔥 Berufsfeuerwehr Aufnäher – Tradition, Stolz und Qualität für echte Profis Berufsfeuerwehr Aufnäher – mehr als nur ein Stück Stoff Aufnäher für die Berufsfeuerwehr sind nicht nur ein dekoratives Element – sie stehen für Einsatz, Mut und Kameradschaft. Ob auf der Uniform, dem Einsatzrucksack oder in der Sammlung: Ein hochwertiger

Weiterlesen »
Kleine Nachwuchsschwimmer mit Aufnähern kindgerecht belohnen

Aller Anfang ist schwer. So ist es auch bei den Jüngsten, wenn es ums Schwimmen geht. Daher sind Motivationen wichtig, um einen Anreiz zum Besuch des Schwimmbades oder eines Schwimmkurses zu geben. Schon lange vor den offiziellen Schwimmabzeichen sollte daher den Kleinen mit Belohnungen Lust auf das Element Wasser gemacht

Weiterlesen »
Aufnäher selbst gestalten – Tipps & Tricks

Gestalten Sie Ihren Aufnäher selbst und bestellen Sie ihn kostengünstig online (hier Online-Preiskalkulator). Damit Ihr Aufnäher bzw. Patch auch perfekt gelingt, finden Sie hier wichtige Tipps zur Gestaltung: von Softwaretipps über die Wahl der Aufnäherform bis zur Farbwahl. Vorgehen beim Gestalten von Aufnähern Gehen Sie am besten schrittweise beim Gestalten

Weiterlesen »
Aufnäher aufbügeln oder aufnähen? Aufnäher richtig anbringen.

Was ist besser: Aufnäher aufbügeln oder sie aufnähen? Das ist gar nicht so einfach und pauschal zu beantworten, denn beides hat seine Vorteile als auch Nachteile. Und dann gibt es ja noch die (allerdings seltener genutzte) Alternative eines Klettverschlusses. Wir wollen Ihnen hier helfen, die Entscheidung zwischen Aufnähen und Aufbügeln

Weiterlesen »
Aufnäher – gestickt vs. gewebt vs. gedruckt – die Unterschiede

Aufnäher, oft auch Patches genannt, können in verschiedenen Techniken herstellt werden: gestickt, gewebt und gedruckt. Wir wollen hier einmal die Unterschiede zwischen diesen Arten aufzeigen. Tipp: Preis für Aufnäher mit Ihrem eigenen Motiv ermitteln Was kosten Aufnäher mit Wunschmotiv in von Ihnen vorgegebener Größe und Form? Jetzt Preis einfach mit

Weiterlesen »
Kann man Aufnäher waschen?

Wir könnten es uns hier einfach machen und die Frage aus der Überschrift einfach nur mit „ja“ beantworten. Wir wollen aber, dass Sie möglichst lange Freude an Ihren Aufnähern haben und deshalb finden Sie im Folgenden noch ein paar mehr Details und Besonderheiten zum Waschen von Aufnähern bzw. Patches. Achtung:

Weiterlesen »