Aufnäher – gestickt vs. gewebt vs. gedruckt – die Unterschiede

Aufnäher gestickt gewebt und gedruckt

Das wichtigste kurz gefasst:

Aufnäher-Arten im Vergleich: gestickt, gewebt, gedruckt

  • Gestickt: klassischer Patch, robust, erhabene Optik. Bis 8 Farben (max. 12), Schrift ab ca. 5 mm, meist Kettelrand. Ideal für den typischen Aufnäher-Look.

  • Gewebt: feiner & flexibler, wirkt flacher, mehr Details möglich, Schrift ab 3–4 mm, bis 8 Farben, oft Laserschnitt. Gut für dünne Stoffe.

  • Gedruckt: höchste Detailtreue & Farbvielfalt, inkl. Farbverläufen und Foto-Motiven. Schrift ab 2–3 mm, unbegrenzte Farben, flache Optik. Perfekt für komplexe Designs.

Formen: alle möglich (rund, eckig, Wappen, Freiform).
Rand: Kettelrand oder Laserschnitt.
Waschbar: gestickt/gewebt bis 60 °C, gedruckt bis 30 °C.
Preis: abhängig von Größe & Stückzahl – online kalkulierbar bei aufnaeher.de.

👉 Kurztipp: Gestickt für Standard & Robustheit, gewebt für feine Details, gedruckt für viele Farben & Fotomotive.

Inhalt

Aufnäher, oft auch Patches genannt, können in verschiedenen Techniken herstellt werden: gestickt, gewebt und gedruckt. Wir wollen hier einmal die Unterschiede zwischen diesen Arten aufzeigen.

Screenshot des Preisrechners für gestickte Aufnäher

Tipp: Preis für Aufnäher mit Ihrem eigenen Motiv ermitteln

Was kosten Aufnäher mit Wunschmotiv in von Ihnen vorgegebener Größe und Form? Jetzt Preis einfach mit unserem Online-Preisrechner ermitteln.

zum Online-Kalkulator (Aufnäher-Preise)

Am verbreitetsten sind dabei die gestickten Aufnäher. Sagt man einfach nur „Aufnäher“, meint man meistens auch diese Aufnäherart. Bei ihr werden verschiedenfarbige Fäden durch bestimmte Stiche auf ein dünnes, einfarbiges Trägermaterial (meist ein Köperstoff) aufgebraucht, so dass im Gesamtbild das Motiv entsteht. Gewebte Aufnäher haben dagegen kein Trägermaterial. Bei Ihnen entsteht das Motiv, indem verschiedenfarbige Fäden so zu einem Gesamtstück Stoff verwoben werden, dass dann ein Motiv erkennbar ist. Bei gedruckten Aufnähern wird schließlich wieder ein Trägerstoff eingesetzt, auf den nicht Fäden gestickt, sondern Druckfarbe mit dem Motiv aufgebracht wird.

Wie unterscheiden sich gestickte,  gewebte und gedruckte Aufnäher?

Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die zentralen Unterschiede der verschiedenen Herstellungsarten von Aufnähern und Patches:

Gestickte Aufnäher Gewebte Aufnäher Gedruckte Aufnäher
Stärke / Dicke Träger plus Stickfäden wie einfacher Stoff wie einfacher Stoff
Mögliche Formen beliebig beliebig beliebig
Randgestaltung Kettelrand (üblich) oder Laserschnitt Laserschnitt (üblich) oder Kettelrand Laserschnitt (üblich) oder Kettelrand
Kettelrand bei runden, ovalen, eckigen Formen möglich; bei speziellen freien Außenformen ist Prüfung notwendig
Wirkung erhaben, wirkt robuster, typischer Aufnäher flacher aufliegend, verschmilzt optisch mehr mit Untergrundstoff flacher aufliegend, verschmilzt optisch mehr mit Untergrundstoff
Festigkeit / Flexibilität Robuster flexibler flexibler
Farben: max. Anzahl auf Aufnäher 8 Farben (7 plus Trägerstoff) üblich, bis zu 12 möglich (Aufpreis) 8 Farben beliebige Farbanzahl
Farben: Anzahl Fraben, aus der gewählt werden kann 252 Garnfarben, 84 Trägerstoff-Farben wählbar 464 Garnfarben wählbar beliebig (alle Druckfarben)
Detailreichtum des Motivs gut, aber eingeschränkt detailreicher sehr detailreich
Farbverläufe eingeschränkt eingeschränkt sehr gut
sehr feine Muster stärker eingeschränkt eingeschränkt gut möglich
Größe von Schrift/Buchstaben größer 5 mm größer 3-4 mm größer 2-3 mm
Waschbarkeit gut
(empfohlen 30°, max. 60°C, ohne aufhellende Zusätze oder Bleichmittel)
gut
(empfohlen 30°, max. 60°C, ohne aufhellende Zusätze oder Bleichmittel)
gut
(max. 30°C, ohne aufhellende Zusätze oder Bleichmittel)
Preis je nach Größe und Stückzahl (bitte Angebot anfragen); gestickt bei kleineren Auflagen tendenziell die günstigere Variante je nach Größe und Stückzahl (bitte Angebot anfragen) je nach Größe und Stückzahl (bitte Angebot anfragen); gedruckt bei kleinen Mengen eher teurer pro Stück, bei größeren Mengen eher günstiger pro Stück (als gestickt/gewebt)

Wann gestickte, wann gewebte, wann gedruckte Aufnäher?

Es ist gar nicht so einfach, eine allgemein gültige Empfehlung zu geben, die in jedem Einzelfall gültig wäre. Immerhin spielen viele Faktoren in die Entscheidung mit hinein und dann gibt es auch noch persönliche Vorlieben. Aber die folgenden – ganz groben – Grundregeln können bei einer Entscheidung „gestickt vs. gewebt vs. gedruckt“ erstmal helfen:

  • Gestickte Aufnäher sind erstmal das Übliche und daher erste Wahl (sie sind oft auch noch die günstigste Variante).
  • Sie können auf feine Details im Motiv oder recht kleine Schriften nicht verzichten? Dann sind gewebte oder bei noch feineren Details gedruckte Aufnäher eine Lösung.
  • Sie müssen sehr viele Farben verwenden und das Motiv sieht nicht mehr gut aus, wenn diese auf 8 oder etwas mehr Farben vereinheitlicht werden? Dann sind gedruckte Aufnäher die einzige Lösung (wenn Sie uns Ihr Motiv zusenden und wir ein Angebot erstellen, können wir Ihnen auch sagen, ob das notwendig ist)
  • Die Aufnäher sollen auf einem sehr flexiblen Untergrund (z.B. einem sehr dünnen Stoff) angebracht werden und auch so flexibel sein: dann sind gewebte oder gedruckte Aufnäher mit einem Laserschnittrand besser, da der Kettelrand eher dicker ist und aufträgt (auf normalen Jacken oder nicht allzu dünnen Hemden sind gestickte Aufnäher und Kettelrand aber auch passend).

Beraten lassen ist bei Aufnähern immer besser

Ja, es gibt sie im Internet: Anbieter, bei denen man einfach was hochlädt und ohne jede Prüfung oder Beratung kommen die fertigen Aufnäher, auch wenn diese nicht optimal sind. Das geht aber auch mal schief und das Geld ist weg.

Auch bei uns laden Sie natürlich Ihr Motiv hoch, aber wir prüfen jeden Auftrag einzeln, erstellen ein individuelles Angebot und beraten sie noch vor der eigentlichen Produktion, sollte man eine der obigen Herstellungsarten einmal nicht geeignet oder eine andere deutlich sein.

Denn hinter aufnaeher.de steht die Firma Versandhaus Neumeyer-Abzeichen und dort legen wir Wert auf höchste Qualität trotz günstigem Preis. Und das heißt: deshalb schauen uns jede von Ihnen geschickte Vorlage einzeln an und beurteilen, wie diese qualitativ am besten umzusetzen ist.

Natürlich beraten sie auch jederzeit ausführlich telefonisch, um von Anfang an die beste Alternative zu finden und Ihnen tolle Aufnäher zu produzieren – sei es gestickt, gewebt oder gedruckt. Rufen Sie uns bei Fragen einfach an: 09833-98894-0 oder schreiben Sie uns an info@aufnaeher.de

neueste Artikel:
Berufsfeuerwehr Aufnäher

🔥 Berufsfeuerwehr Aufnäher – Tradition, Stolz und Qualität für echte Profis Berufsfeuerwehr Aufnäher – mehr als nur ein Stück Stoff Aufnäher für die Berufsfeuerwehr sind nicht nur ein dekoratives Element – sie stehen für Einsatz, Mut und Kameradschaft. Ob auf der Uniform, dem Einsatzrucksack oder in der Sammlung: Ein hochwertiger

Weiterlesen »
Kleine Nachwuchsschwimmer mit Aufnähern kindgerecht belohnen

Aller Anfang ist schwer. So ist es auch bei den Jüngsten, wenn es ums Schwimmen geht. Daher sind Motivationen wichtig, um einen Anreiz zum Besuch des Schwimmbades oder eines Schwimmkurses zu geben. Schon lange vor den offiziellen Schwimmabzeichen sollte daher den Kleinen mit Belohnungen Lust auf das Element Wasser gemacht

Weiterlesen »
Aufnäher selbst gestalten – Tipps & Tricks

Gestalten Sie Ihren Aufnäher selbst und bestellen Sie ihn kostengünstig online (hier Online-Preiskalkulator). Damit Ihr Aufnäher bzw. Patch auch perfekt gelingt, finden Sie hier wichtige Tipps zur Gestaltung: von Softwaretipps über die Wahl der Aufnäherform bis zur Farbwahl. Vorgehen beim Gestalten von Aufnähern Gehen Sie am besten schrittweise beim Gestalten

Weiterlesen »
Aufnäher aufbügeln oder aufnähen? Aufnäher richtig anbringen.

Was ist besser: Aufnäher aufbügeln oder sie aufnähen? Das ist gar nicht so einfach und pauschal zu beantworten, denn beides hat seine Vorteile als auch Nachteile. Und dann gibt es ja noch die (allerdings seltener genutzte) Alternative eines Klettverschlusses. Wir wollen Ihnen hier helfen, die Entscheidung zwischen Aufnähen und Aufbügeln

Weiterlesen »
Aufnäher – gestickt vs. gewebt vs. gedruckt – die Unterschiede

Aufnäher, oft auch Patches genannt, können in verschiedenen Techniken herstellt werden: gestickt, gewebt und gedruckt. Wir wollen hier einmal die Unterschiede zwischen diesen Arten aufzeigen. Tipp: Preis für Aufnäher mit Ihrem eigenen Motiv ermitteln Was kosten Aufnäher mit Wunschmotiv in von Ihnen vorgegebener Größe und Form? Jetzt Preis einfach mit

Weiterlesen »
Kann man Aufnäher waschen?

Wir könnten es uns hier einfach machen und die Frage aus der Überschrift einfach nur mit „ja“ beantworten. Wir wollen aber, dass Sie möglichst lange Freude an Ihren Aufnähern haben und deshalb finden Sie im Folgenden noch ein paar mehr Details und Besonderheiten zum Waschen von Aufnähern bzw. Patches. Achtung:

Weiterlesen »