Klett Patches: Aufnäher mit besonderer Anbringung

Aufnäher mit Klett

Das wichtigste kurz gefasst:

Klett-Patches – flexibel und praktisch

Aufnäher werden meist aufgenäht oder aufgebügelt – mit Klettverschluss lassen sie sich jedoch jederzeit abnehmen und austauschen. Das macht sie besonders praktisch, z. B. bei Bundeswehr, Vereinen oder Sportteams.

Vorteile von Klett-Aufnähern:

  • jederzeit abnehmbar und wiederverwendbar

  • ideal bei wechselnden Einsätzen, Rollen oder Teams

  • robust & stabil dank Haken- und Flauschteil

  • einfache Reinigung für lange Haltbarkeit

Anbringen:

  • Sie erhalten den Patch mit Hakenband und ein passendes Flauschteil.

  • Das Flauschteil wird auf die Kleidung genäht, der Patch hält dann sicher und kann beliebig gewechselt werden.

  • Nicht direkt auf Stoff befestigen – sonst kann dieser beschädigt werden.

Reinigung:

  • Fusselrolle oder Klebeband für oberflächliche Fussel

  • Zahnbürste, Pinzette oder Nadel für tief sitzenden Schmutz

  • Sauberer Klett = bessere Haltekraft

Gestaltung & Kosten:

  • Klett-Patches sind ab 10 Stück individuell herstellbar

  • Preis richtet sich nach Größe, Stückzahl und Herstellungsart (gestickt, gewebt, gedruckt)

  • Flauschteile werden immer passend mitgeliefert

Inhalt

Aufnäher werden meist aufgenäht (deswegen heißen sie auch auch „AufNÄHER“). Man kann Aufnäher aber auch anders anbringen: z. B. ist es durch eine Rückseite mit Textilkleber möglich, sie auch aufzubügeln (mit allen Vorteilen und Nachteilen des Aufbügelns). Oder man bringt sie mit einem Klettverschluss an (was zwar seltener ist, aber in bestimmten Fällen von großem Vorteil sein kann). Und natürlich können Sie auch Klettabzeichen selbst gestalten (hier Preis berechnen) mit Motiven jeder Art.

Vorteile und Einsatz von Klett Patches

Der zentrale Vorteil von Aufnähern mit Klett ist, dass sie immer wieder abnehmbar sind und gewechselt werden können.

Das ist auch der Grund, warum Klett typischerweise bei Bundeswehraufnähern verwendet wird. Der Grund: hier muss immer wieder einmal zwischen der farbigen Version und im Einsatz der Tarnversion der Patches gewechselt werden. Und der zur Befestigung notwendige Flauschteil ist in der Regel bereits auf der Uniform vorhanden.

In manchen Sportvereinen kann dieser Vorteil der Klettanbringung ebenfalls hilfreich sein. Wenn z.B. die Mannschaften immer wieder wechselnd zusammen gestellt werden oder sich die Rolle des einzelnen Spielers im Team wieder ändert. In solchen Fällen kann ein wechselbarer Klettaufnäher die Mannschaftszugehörigkeit oder Rolle eins Spielers gut kennzeichnen.

Was ist eigentlich Klett?

Klett besteht aus zwei Teilen: einem flauschigen Teil und einem Gegenstück, dem so genannten Hakenteil (Hakenband). Diese Haken sind bei den Aufnähern vom Versandhaus Neumeyer-Abzeichen natürlich vollflächig auf der Rückseite es Aufnähers angebracht, damit sich ein optimaler Halt ergibt.

Drückt man dieses Hakenband auf den Flausch, verbinden sich die kleinen Haken darin und der Klettverschluss hält. Durch die große Zahl an kleinen Häkchen ist das sogar ziemlich stabil.

Zieht man aber mit etwas Kraft daran (und durch bestimmte Winkel beim abziehen) geben die Haken und der Flausch nach und die Haken lösen sich – das Klettteil ist wieder abgenommen. Das kann dann sehr häufig wiederholt werden.

Übrigens: der Flauschteil wird immer wieder auch als „weiblich“ und der Hakenteil als das „männliche“ Teilstück bezeichnet ?

Aufnäher mit Klettverschluss erstmalig anbringen

Aufnäher mit Klett erhalten Sie zweiteilig geliefert: den eigentlichen Patch mit dem Hakenband auf der Rückseite und den flauschigen Teil, der genau die gleiche Außenform hat. Diesen Flauschteil bringen Sie dann dort an, wo der Aufnäher später zu sehen sein soll – in den meisten Fällen heißt das: den Flauschteil auf der Kleidung annähen.

Achtung: Vermeiden Sie das Anbringen des Hakenteils direkt auf flauschigem Stoff (ohne das mitgelieferte Flauschteil). Eine solche direkte Anbringung erscheint zwar auf den ersten Blick am einfachsten, da aber beim Lösen des Klettaufnähers jedes Mal der Stoff beschädigt wird, hätten Sie keine lange Freude daran (die von uns mitgelieferten Flauschteile sind dagegen speziell gefertigt, um lange haltbar zu sein).

Klett von Aufnähern und Patches reinigen

Es kommt eher selten vor, dass sich Klett verunreinigt. Aber dennoch können sich Haare, Fussel und ähnliches im Klett verfangen, wenn man den Klettaufnäher einmal ungünstig abgelegt hat. Eine Reinigung ist in einem solchen Fall aber ganz einfach.

Eine erste Grundreinigung nehmen Sie mit einer Fusselrolle oder einem Paketklebeband vor. Klettverschluss flach hinlegen und mehrmals mit der Fusselrolle darüber fahren bzw. Paketklebeband aufdrücken und wieder entfernen. Damit sollte der grobe, eher oberflächliche Schmutz wieder vom Aufnäher-Klett entfernt sein.

Tiefer sitzende Fusseln und Haare kann man gut durch Bürsten des Hakenbandes mit einer Zahnbürste lösen und entfernen. Und besonders hartnäckige Verunreinigungen kriegt man dann mit einer Nadel und einer Pinzette weg.

Ist der Klettverschluss Ihres Aufnähers wieder sauber, steigt auch seine Haltekraft wieder deutlich. Daher die Rückseite der Klett-Patches immer mal wieder reinigen.

Klettabzeichen selbst gestalten

Klettabzeichen lassen sich wie alle Aufnäher völlig frei selbst gestalten. Sie können das Motiv ebenso frei wählen, wie die Außenform des Abzeichens.  Gerne geben wir Ihnen weitere Tipps zur Gestaltung.

FAQ Klett Patches mit eigenem Motiv gestalten

Kann man Klett Patches mit eigenem Motiv selbst gestalten?
Ja, das geht. Bereits ab 10 Stück kann man Patches mit Klettanbringung hier herstellen lassen (je größer die Anzahl, desto günstiger je Stück). Schicken Sie uns Ihr Motiv, wie prüfen es auf Machbarkeit und Sie erhalten ein günstiges Angebot.
Was kosten Klett Patches?
Der Preis hängt insbesondere von der Größe sowie der gewünschten Anzahl ab. Je größer desto teurer, je größer die Anzahl desto billiger je Stück. Außerdem sind gedruckte Klett-Patches teurer als gewebte oder gestickte – wir beraten Sie ausführlich. Am besten nutzen Sie auch den Preiskalkulator.
Welche Vorteile haben Aufnäher mit Klett?
Klett-Aufnäher können sehr leicht abgenommen und neu angebracht werden. Sie lassen sich daher jederzeit sehr leicht austauschen.
Wird das Klett-Flauschteil bei Klett Patches mitgeliefert?
Ja, natürlich. Sie erhalten genau die Anzahl und in der Größe und Form passenden Flauschteile, wie Sie für Ihre Klett-Patches benötigen.

neueste Artikel:
Berufsfeuerwehr Aufnäher

🔥 Berufsfeuerwehr Aufnäher – Tradition, Stolz und Qualität für echte Profis Berufsfeuerwehr Aufnäher – mehr als nur ein Stück Stoff Aufnäher für die Berufsfeuerwehr sind nicht nur ein dekoratives Element – sie stehen für Einsatz, Mut und Kameradschaft. Ob auf der Uniform, dem Einsatzrucksack oder in der Sammlung: Ein hochwertiger

Weiterlesen »
Kleine Nachwuchsschwimmer mit Aufnähern kindgerecht belohnen

Aller Anfang ist schwer. So ist es auch bei den Jüngsten, wenn es ums Schwimmen geht. Daher sind Motivationen wichtig, um einen Anreiz zum Besuch des Schwimmbades oder eines Schwimmkurses zu geben. Schon lange vor den offiziellen Schwimmabzeichen sollte daher den Kleinen mit Belohnungen Lust auf das Element Wasser gemacht

Weiterlesen »
Aufnäher selbst gestalten – Tipps & Tricks

Gestalten Sie Ihren Aufnäher selbst und bestellen Sie ihn kostengünstig online (hier Online-Preiskalkulator). Damit Ihr Aufnäher bzw. Patch auch perfekt gelingt, finden Sie hier wichtige Tipps zur Gestaltung: von Softwaretipps über die Wahl der Aufnäherform bis zur Farbwahl. Vorgehen beim Gestalten von Aufnähern Gehen Sie am besten schrittweise beim Gestalten

Weiterlesen »
Aufnäher aufbügeln oder aufnähen? Aufnäher richtig anbringen.

Was ist besser: Aufnäher aufbügeln oder sie aufnähen? Das ist gar nicht so einfach und pauschal zu beantworten, denn beides hat seine Vorteile als auch Nachteile. Und dann gibt es ja noch die (allerdings seltener genutzte) Alternative eines Klettverschlusses. Wir wollen Ihnen hier helfen, die Entscheidung zwischen Aufnähen und Aufbügeln

Weiterlesen »
Aufnäher – gestickt vs. gewebt vs. gedruckt – die Unterschiede

Aufnäher, oft auch Patches genannt, können in verschiedenen Techniken herstellt werden: gestickt, gewebt und gedruckt. Wir wollen hier einmal die Unterschiede zwischen diesen Arten aufzeigen. Tipp: Preis für Aufnäher mit Ihrem eigenen Motiv ermitteln Was kosten Aufnäher mit Wunschmotiv in von Ihnen vorgegebener Größe und Form? Jetzt Preis einfach mit

Weiterlesen »
Kann man Aufnäher waschen?

Wir könnten es uns hier einfach machen und die Frage aus der Überschrift einfach nur mit „ja“ beantworten. Wir wollen aber, dass Sie möglichst lange Freude an Ihren Aufnähern haben und deshalb finden Sie im Folgenden noch ein paar mehr Details und Besonderheiten zum Waschen von Aufnähern bzw. Patches. Achtung:

Weiterlesen »