Logo zum Aufbügeln

Das wichtigste kurz gefasst:

ChatGPT:

Hier die gekürzte, flüssig geschriebene Version zum Thema Logos zum Aufbügeln:


Logos zum Aufbügeln – individuell & vielseitig

Ob Firmenlogo, Vereinswappen oder Marken-Emblem: Logos lassen sich als Bügelbilder aus Stoff einfach und hochwertig umsetzen. So können sie flexibel auf Shirts, Jacken, Caps oder Taschen angebracht werden – ganz ohne Nadel und Faden.

Am häufigsten werden gestickte, gewebte oder gedruckte Stoff-Logos verwendet. Gestickt ist robust und günstig, gewebt erlaubt feinere Details und ist dünner, gedruckt liefert die beste Detailtreue bis hin zu Fotoqualität. Als Alternative gibt es auch Rubber-Patches aus gummiartigem Material.

Ein Logo zum Aufbügeln hat viele Vorteile: Es wirkt werbend und professionell, ist kosteneffizienter als Direktstickerei, einfach anzubringen und langlebig sowie waschfest. Gerade im Merchandising, bei Mitarbeiterkleidung oder Events sind sie beliebt.

Wichtig ist der Unterschied zu Transferfolien: Diese sind zwar günstig, verlieren aber schnell an Qualität – Stoff-Logos dagegen bleiben farbstabil, fransen nicht aus und können bei Bedarf sogar nachgenäht werden.

Die Preise hängen stark von der Stückzahl ab: Große Auflagen sind pro Stück sehr günstig, bei kleinen Mengen steigt der Preis. Daher lohnt es sich, etwas mehr auf Vorrat zu bestellen.

Ihr eigenes Logo können Sie unkompliziert einreichen – schon ab 20 Stück wird es produziert, ab größeren Mengen deutlich preiswerter.

Inhalt

Ob Firmenlogo, Vereinslogo oder irgendein anderes Logo: sie alle lassen sich leicht als Logo zum Aufbügeln herstellen. So kann man sein eigenes Logo leicht überall anbringen.

Screenshot des Preisrechners für gestickte Aufnäher

Tipp: Preis für Logos zum Aufbügeln ermitteln

Was kosten Logos aus Stoff zum Aufnähen oder Aufbügeln? Jetzt Preis einfach mit unserem Online-Preisrechner ermitteln.

zum Online-Preis-Kalkulator

Material & Herstellungsarten

Logos zum Aufbügeln werden am besten als Bügeletiketten aus Stoff hergestellt. So sind sie haltbar, waschbar und optisch ansprechend. Dabei gibt es drei Herstellungarten:

Gestickte Logo-Aufbügler sind die günstigste und robusteste Version. Die Alternative Herstellungsart Weben von Aufbügel-Logos hat zwei Vorteile: einerseits können feinere Logo-Details dargestellt werden, zum anderen sind die gewebten Logos zum Aufbügeln aus dünnerem Stoff, der damit auch nochmal flexibler ist. Gedruckte Stoff-Logo-Aufbügler bieten schließlich die beste Detailtreue des Logos (nahe Fotoqualität).

Etwas Besonderes sind Rubber-Patches, also Logos aus gummiartigem PVC, die auch mit Aufbügelfläche versehen (aber auch z.B. als Glasuntersetzer verwendet) werden können.

Gerne beraten wir Sie persönlich, um für Ihre Verwendung das beste Preis-Leistungsverhältnis zu finden. Fragen Sie uns unverbindlich.

Vorteile von Aufbügel-Logos

Ein Logo zum Aufbügeln herstellen zu lassen, hat eine Vielzahl von Vorteilen.

  • Werbewirkung
    Ob für Firma, Verein oder Marke: ein aufgebügeltes Logo macht einen bekannter und hat eine gute , langanhaltende Werbewirkung.
  • Kosten-Effizienz
    Im Gegensatz zu direkten Stickereien oder Bedruckung von Textilien sind Logo-Aufbügler kosteneffizienter.
  • Einfachheit
    Kein Hantieren mit Nadel und Faden (wie beim annähen von Logos). Sondern das Logo einfach nur ganz leicht mit einem heißen Bügeleisen anbringen. 
  • Vielseitigkeit & Flexibilität
    Die Logo-Aufbügler können an den verschiedensten Stellen und Textilien angebracht werden, sei es auf Shirts, Hosen, Kappen, Taschen, etc. Man kauft also einmal Aufbügler und kann diese vielseitig verwenden bzw. anbringen.
  • Haltbarkeit & Waschfestigkeit
    Gerade Logos zum Aufbügeln aus Stoff sind hochwertige Produkte. Solche Bügeletiketten sind robust und können mit der Baumwoll-Kleidung auch gewaschen werden.

Verwendung von Logos zum Aufbügeln

Die Verwendung von Aufbügel-Logos ist vielfältig. Das Folgende sind ganz typische Anwendungen solcher Bügelbilder, aber ganz sicher keine vollständige Auflistung.

Merchandising

Sie wollen bekannter werden. Man soll von Ihnen gesehen haben. Das gilt für Unternehmen und Marken genauso wie für Vereine und andere Organisationen. Was gibt es dafür Besseres, als an Kunden oder Vereinsmitglieder das eigene Logo zum Aufbügeln zu verschenken (also als Merchandising-Artikel zu verteilen). 

Mitarbeiter-Bekleidung (Erkennbarkeit & Corporate Branding)

Die Service-Kräfte in der Gastronomie sollen genauso leicht erkennbar sein wie Mitarbeiter in der Service-Werkstatt oder im Außendienst. Aber mehrere verschiedene Kleidungsstücke mit Logo auch noch in allen möglichen Größen vorrätig zu halten, das ist aufwändig und teuer. Mit Logos zum Aufbügeln ist das einfacher: bügeln Sie einfach das Logo auf die Kleidung, so wie sie es benötigen.

Event-Teilnehmer, Reisegruppe, etc.

Oft werden besondere Logos für Events und andere Veranstaltungen entworfen, die die Teilnehmer erhalten (und meistens stolz tragen, um zu zeigen, dass sie dabei gewesen sind). Gleiches gilt z.B. für Reisegruppen, etc. Dafür sind Logos zum Aufbügeln beliebt und werden manchmal sogar zu Sammlerstücken.

Stoff-Logos zum Aufbügeln vs. Transferfolie

Theoretisch kann man Logos auch mit Transferfolie auf Textilien bringen. Das hat jedoch einige Nachteile: denn mit Transferfolie aufgebügelte Logos bleichen schneller aus und fangen nach dem Waschen immer mehr das Abblättern an. Ein aufgebügeltes Logo aus Stoff (z.B. gewebtes Logo) ist dagegen langlebiger und widerstandsfähiger. Es verblasst beim Waschen nicht so schnell und blättert auch nicht ab. 

Darüber hinaus haben Logos zum Aufbügeln aus Stoff eine deutlich hochwertigere, professionellere Optik (manche Leute würden dagegen die Optik von Transferfolien spätestens nach dem mehrmaligen Waschen als „billig“ bezeichnen). 

Auch bezüglich der Reparierbarkeit haben Stoff-Logos zum Aufbügeln einen Vorteil. Sollte sich das Logo nämlich irgendwann mal anfangen, etwas zu lösen, können Stoff-Logos leichter wieder befestigt werde, was bei Transferfolien kaum möglich ist.

Und nicht zuletzt sind Stoff-Logos aus Baumwolle tendenziell umweltfreundlicher, als Transferfolien aus synthetischen Materialien zu verwenden.

FAQ Logo zum Aufbügeln

Wie erstellt man ein Logo zum Aufbügeln?
Lassen Sie Ihr Logo als Aufnäher aus Stoff herstellen. Geben Sie dabei eine Bügelfläche auf der Rückseite anbringen. Für Logos zum Aufbügeln empfiehlt sich die gewebte Herstellung, da diese das Motiv detailreicher darstellen und auch dünner und flexibler sind, als gestickte Bügeletiketten.
Was kosten Logos zum Aufbügeln?
Der Preis von Logos zum Aufbügeln hängt stark von der Stückzahl und etwas von der Größe ab. Bei 1000 Stück sind Logos zum Aufnähen schon ab € 0,80 bis € 1,20 je Stück erhältlich. Bei 100 Stück liegen die Preise bei ca. € 1,70 bis € 3,20 je Stück. Bei geringen Stückzahlen steigt der Preis stark, z.B. bei nur 20 Stück auf € 5,- bis 8,- pro Stück. Es empfiehlt sich daher, lieber eine größere Anzahl auf Vorrat zu kaufen, weil man damit viel Geld sparen kann.
Welches Material für Logos zum Aufbügeln?
Ein Logo zum Aufbügeln kann aus Stoff oder aus Transferfolie herstellt werden. Stoff bietet jedoch klare Vorteile: den Bügelbilder (z.B. mit Logo) aus Stoff (z.B. gewebt) sind langlebiger und widerstandfähiger. Sie verblassen beim Waschen nicht so schnell und fangen nicht an abzublättern. Außerdem bieten Stofflogos eine hochwertigere Optik und fühlen sich angenehmer an. Nicht zuletzt ist Baumwoll-Stoff tendenziell auch umweltfreundlicher als Transferfolien aus synthetischen Materialien.

Ihr eigenes Logo zum Aufbügeln

Senden Sie uns Ihr Logo entweder als Anhang einer E-Mail (info@aufnaeher.de) oder laden Sie es alternativ in unserem Anfrageformular hoch. Teilen Sie uns außerdem die voraussichtlich von Ihnen benötigte Stückzahl mit. Sie erhalten dann von uns ein unverbindliches Angebot für Ihre Logos zum Aufbügeln.

 

neueste Artikel:
Berufsfeuerwehr Aufnäher

🔥 Berufsfeuerwehr Aufnäher – Tradition, Stolz und Qualität für echte Profis Berufsfeuerwehr Aufnäher – mehr als nur ein Stück Stoff Aufnäher für die Berufsfeuerwehr sind nicht nur ein dekoratives Element – sie stehen für Einsatz, Mut und Kameradschaft. Ob auf der Uniform, dem Einsatzrucksack oder in der Sammlung: Ein hochwertiger

Weiterlesen »
Kleine Nachwuchsschwimmer mit Aufnähern kindgerecht belohnen

Aller Anfang ist schwer. So ist es auch bei den Jüngsten, wenn es ums Schwimmen geht. Daher sind Motivationen wichtig, um einen Anreiz zum Besuch des Schwimmbades oder eines Schwimmkurses zu geben. Schon lange vor den offiziellen Schwimmabzeichen sollte daher den Kleinen mit Belohnungen Lust auf das Element Wasser gemacht

Weiterlesen »
Aufnäher selbst gestalten – Tipps & Tricks

Gestalten Sie Ihren Aufnäher selbst und bestellen Sie ihn kostengünstig online (hier Online-Preiskalkulator). Damit Ihr Aufnäher bzw. Patch auch perfekt gelingt, finden Sie hier wichtige Tipps zur Gestaltung: von Softwaretipps über die Wahl der Aufnäherform bis zur Farbwahl. Vorgehen beim Gestalten von Aufnähern Gehen Sie am besten schrittweise beim Gestalten

Weiterlesen »
Aufnäher aufbügeln oder aufnähen? Aufnäher richtig anbringen.

Was ist besser: Aufnäher aufbügeln oder sie aufnähen? Das ist gar nicht so einfach und pauschal zu beantworten, denn beides hat seine Vorteile als auch Nachteile. Und dann gibt es ja noch die (allerdings seltener genutzte) Alternative eines Klettverschlusses. Wir wollen Ihnen hier helfen, die Entscheidung zwischen Aufnähen und Aufbügeln

Weiterlesen »
Aufnäher – gestickt vs. gewebt vs. gedruckt – die Unterschiede

Aufnäher, oft auch Patches genannt, können in verschiedenen Techniken herstellt werden: gestickt, gewebt und gedruckt. Wir wollen hier einmal die Unterschiede zwischen diesen Arten aufzeigen. Tipp: Preis für Aufnäher mit Ihrem eigenen Motiv ermitteln Was kosten Aufnäher mit Wunschmotiv in von Ihnen vorgegebener Größe und Form? Jetzt Preis einfach mit

Weiterlesen »
Kann man Aufnäher waschen?

Wir könnten es uns hier einfach machen und die Frage aus der Überschrift einfach nur mit „ja“ beantworten. Wir wollen aber, dass Sie möglichst lange Freude an Ihren Aufnähern haben und deshalb finden Sie im Folgenden noch ein paar mehr Details und Besonderheiten zum Waschen von Aufnähern bzw. Patches. Achtung:

Weiterlesen »