Schriften auf Aufnähern – Tipps & Wissenswertes

Das wichtigste kurz gefasst:

ChatGPT:

Hier eine knackige Zusammenfassung des Textes:


Schriften auf Aufnähern – das ist wichtig

  • Mindestgröße: gestickt ab 5 mm, gewebt 3–4 mm, gedruckt 2–3 mm. Lieber größer planen, damit Texte auch aus der Entfernung gut lesbar sind.

  • Schriftarten: Am besten klare, serifenlose Fonts – Schnörkel & Serifen wirken schnell unsauber, vor allem bei kleinen Größen.

  • Formen: Schrift kann gerade, gebogen, im Kreis oder entlang von Linien verlaufen – Hauptsache, sie bleibt groß genug.

  • Tipp: Entwurf in Originalgröße ausdrucken und aus Distanz prüfen, ob die Lesbarkeit passt.

So bleiben Schriftzüge auf Patches klar, sauber und auch für andere gut erkennbar.

Inhalt

Natürlich können Aufnäher neben grafischen Motiven auch Schriften enthalten. Ganz viele Motive, die wir zu Produktion bekommen, haben neben Grafiken auch zumindest ein oder mehrere Worte integriert. Es gibt auch Kunden, die ausschließlich ihren Wunschtext auf die Aufnäher sticken lassen und nichts anderes.

Welche Größe dürfen Schriften auf Aufnähern haben?

Schriften sollen lesbar sein. Zu kleine Schriften können aber mit den Fäden des Aufnähers nicht mehr lesbar produziert werden. Deshalb sollten Schriften nicht kleiner als 5 mm Buchstabenhöhe sein (bei gestickten Aufnähern; bei gewebt sind 3-4 mm und bei gedruckt im Prinzip sogar 2-3 mm möglich).

Man sieht im folgenden Bild recht gut, warum das so ist. Bei Schriften, die groß genug sind, werden die Buchstaben aus mehreren Stichen zusammengesetzt. Wird die Schrift zu klein, ist dieser Aufbau von Buchstaben aus einer Vielzahl von Stichen nicht mehr möglich, sondern die Form der Buchstaben muss mit nur einem Faden nachgestickt werden, was üblicherweise zu einem unschönen Schriftbild führt.

Buchstaben verschiedener Größe mit grünen überlagerten Blöcken, die Stickgarn repräsentieren
Grobe Skizze der Stickgarn-Führung bei verschieden großen Schriften

Hier mal ein problematisches und ein passendes Beispiel aus der Praxis:

Gelbe Schrift auf schwarzem Aufnäher - schlecht lesbar
Beispiel: zu kleine Schrift, die mit nur einem Faden gestickt werden musste
Auschnitt eines Aufnähers: drei sauber gestickte Buchstaben in Nahaufnahme
Beispiel: ausreichende Schriftgröße, um Buchstabenformen mit vielen Einzelstichen zusammen zusetzen

Man sieht sofort: lieber etwas größere Buchstaben, dann können die auch deutlich besser lesbar umgesetzt werden.

Die Lesbarkeit von Aufnäher-Schriften

Die weiter oben genannten Mindestgrößen für Schriften sind allerdings auch nur eine Mindestgröße, bei der Schriften überhaupt noch einigermaßen lesbar sind. Sie sollten Schriften aber lieber größer vorsehen als zu klein. Denn Sie möchten ja, dass auch noch Leute die Worte des Aufnähers auf Jacke, Hemd oder Tasche lesen können, wenn sie einige Meter entfernt stehen (und nicht die Nase direkt vor dem Aufnäher haben). Und dazu braucht es größere Schriften.

Tipp: Hängen sie den handgemalten Entwurf oder einen Ausdruck Ihres Aufnähermotivs einmal in Originalgröße (und wegen der Kontraste in originalen Farben, nicht nur schwarz-weiß) an die Wand. Stellen Sie sich möglichst weit entfernt davon auf und gehen sie langsam vorwärts – ab welcher Entfernung können Sie die Schrift das erste Mal wirklich gut lesen (selbst wenn Sie nicht wüssten, was da eigentlich steht)? Ist Ihnen diese Entfernung genug für den Zweck, für den Sie die Patches herstellen lassen? Und: haben Sie auch an andere Leute gedacht, die eventuell schlechtere Augen haben? Im Zweifelsfall sollten Sie die Schrift lieber noch ein bisschen größer machen.

Welche Schriftarten können auf Aufnähern verwendet werden?

Das Wichtigste bei der Wahl der Schriftart: verwenden Sie einfache Schriftarten ohne Serifen. Solche Schriftarten mit vielen Details an jedem Buchstaben (z.B. eben den so genannten Serifen) oder schnörkelige Schriften machen oft Probleme in der Umsetzung als Aufnäher – und das ist umso problematischer, je kleiner die Schrift ist.

Der Grund: die Umrisse jedes Buchstabens einer Schrift müssen bei der Aufnäherproduktion aus lauter kleinen Linien aus Garn nachgebildet werden und dieses Garn hat eine bestimmte Mindestgröße (die Garndicke). Das ist, als würden Sie auf Papier nicht mit einer Linie fortlaufend schreiben, sondern die Buchstaben aus lauter kleinen Strichen aufbauen. Wenn jetzt die Dicke Ihres Stiftes größer ist, als die Details der Buchstabenform (z. B. Schnörkel oder Serifen), dann lässt sich das nicht mehr machen (siehe auch wieder die folgende Abbildung dazu).

3 mal Buchstabe N und grüne Blöcke, die Stickgarn verdeutlichen: einmal ohne Serifen, einmal mit Serifen, einmal Schnörkelschrift
Man sieht sofort: je schnörkeliger, desto unsauberer wird die Schrift durch das Stickgarn.

Beachten Sie auch: je kleiner eine Schrift, desto schlechter wird sie auch mit Serifen und Schnörkerln, je größer sie ist, desto eher ist das möglich.

Formen der Schrift

Worte und Schriften müssen nicht immer kerzengerade sein. Die Schrift kann schräg verlaufen, in einem Halbkreis oder die Buchstaben können einen vollen Kreis bilden. Auch Schrift entlang einer beliebigen schwungvollen Linie oder andere Form sind möglich.

Aufnäher mit rotem Motorrad und Text im Kreis gesetzt
Beispiel für einen Aufnäher mit rund gesetzter Schrift

Letztendlich ist es fast egal, wo und wie ihre Schrift verläuft. Sie müssen nur beachten, dass an allen Stellen die Schriftgröße ausreichend ist und die Details der einzelnen Buchstaben nicht zu klein werden.

Im Zweifelsfall fragen Sie uns einfach. Denn beim Versandhaus Neumeyer-Abzeichen bestellen Sie nicht einfach blind oder auf gut Glück: wir prüfen jeden Aufnäher-Entwurf von Hand, ob er auch gut umsetzbar ist und sind stolz auf unsere gute Kundenberatung vorab – damit die Aufnäher so perfekt wie möglich werden. Kontaktieren Sie uns einfach – wir helfen Ihnen, den bestmöglichen Aufnäher mit (oder natürlich auch ohne) Schriften zu produzieren.

Aufnäher in Wappenform it geschwungener Schrift
Beispiel für Aufnäher mit geschwungener Schrift und individueller Außenform.

 

Hinweis: obige Information gelten für Aufnäher jeder Art, aber genauso auch, wenn sie Schlüsselanhänger (aus Stoff) selbst gestalten.

neueste Artikel:
Berufsfeuerwehr Aufnäher

🔥 Berufsfeuerwehr Aufnäher – Tradition, Stolz und Qualität für echte Profis Berufsfeuerwehr Aufnäher – mehr als nur ein Stück Stoff Aufnäher für die Berufsfeuerwehr sind nicht nur ein dekoratives Element – sie stehen für Einsatz, Mut und Kameradschaft. Ob auf der Uniform, dem Einsatzrucksack oder in der Sammlung: Ein hochwertiger

Weiterlesen »
Kleine Nachwuchsschwimmer mit Aufnähern kindgerecht belohnen

Aller Anfang ist schwer. So ist es auch bei den Jüngsten, wenn es ums Schwimmen geht. Daher sind Motivationen wichtig, um einen Anreiz zum Besuch des Schwimmbades oder eines Schwimmkurses zu geben. Schon lange vor den offiziellen Schwimmabzeichen sollte daher den Kleinen mit Belohnungen Lust auf das Element Wasser gemacht

Weiterlesen »
Aufnäher selbst gestalten – Tipps & Tricks

Gestalten Sie Ihren Aufnäher selbst und bestellen Sie ihn kostengünstig online (hier Online-Preiskalkulator). Damit Ihr Aufnäher bzw. Patch auch perfekt gelingt, finden Sie hier wichtige Tipps zur Gestaltung: von Softwaretipps über die Wahl der Aufnäherform bis zur Farbwahl. Vorgehen beim Gestalten von Aufnähern Gehen Sie am besten schrittweise beim Gestalten

Weiterlesen »
Aufnäher aufbügeln oder aufnähen? Aufnäher richtig anbringen.

Was ist besser: Aufnäher aufbügeln oder sie aufnähen? Das ist gar nicht so einfach und pauschal zu beantworten, denn beides hat seine Vorteile als auch Nachteile. Und dann gibt es ja noch die (allerdings seltener genutzte) Alternative eines Klettverschlusses. Wir wollen Ihnen hier helfen, die Entscheidung zwischen Aufnähen und Aufbügeln

Weiterlesen »
Aufnäher – gestickt vs. gewebt vs. gedruckt – die Unterschiede

Aufnäher, oft auch Patches genannt, können in verschiedenen Techniken herstellt werden: gestickt, gewebt und gedruckt. Wir wollen hier einmal die Unterschiede zwischen diesen Arten aufzeigen. Tipp: Preis für Aufnäher mit Ihrem eigenen Motiv ermitteln Was kosten Aufnäher mit Wunschmotiv in von Ihnen vorgegebener Größe und Form? Jetzt Preis einfach mit

Weiterlesen »
Kann man Aufnäher waschen?

Wir könnten es uns hier einfach machen und die Frage aus der Überschrift einfach nur mit „ja“ beantworten. Wir wollen aber, dass Sie möglichst lange Freude an Ihren Aufnähern haben und deshalb finden Sie im Folgenden noch ein paar mehr Details und Besonderheiten zum Waschen von Aufnähern bzw. Patches. Achtung:

Weiterlesen »