Stickabzeichen nach Ihrem Motiv sticken lassen

Das wichtigste kurz gefasst:

Stickabzeichen – vielseitig und individuell

  • Einsatzbereiche: Berufskleidung mit Logo, Vereinsabzeichen, Merchandise, modisches Accessoire oder Erinnerungsstück bei Events.

  • Vorteile: langlebig, günstig, individuelle Motive möglich; große Stückzahlen stark preisreduziert.

  • Herstellung: meist auf Köperstoff, mit Kettelrand gegen Ausfransen; alternativ Direktbestickung direkt auf Kleidung.

  • Unterschied: Im Alltag sind Stickabzeichen und Aufnäher gleichbedeutend, theoretisch meint „Abzeichen“ eher Zugehörigkeit oder Leistung.

  • Kosten: je mehr bestellt wird, desto günstiger pro Stück (z. B. 1000 Stück < 1,10 €/Stk.).

👉 Stickabzeichen sind ein flexibles Mittel, um Zugehörigkeit, Leistungen oder Designs sichtbar und haltbar umzusetzen.

Inhalt

Stickabzeichen kommen in vielen Bereichen zum Einsatz: beruflich auf der Berufskleidung (dort oft mit Logo), bei Vereinen oder als Merchandising-Artikel.

Das Schöne: Stickabzeichen sind günstig, zeigen auf den ersten Blick eine Zugehörigkeit oder Vorlieben, weisen auf erbrachte Leistungen hin oder sind einfach nur schön. Und Sie haben eine lange Zeit anhaltende Wirkung.

Screenshot des Preisrechners für gestickte Aufnäher

Tipp: Preis für Stickabzeichen direkt online ermitteln

Was kosten Stick-Aufnäher mit Wunschmotiv in von Ihnen vorgegebener Größe und Form? Jetzt Preis einfach mit unserem Online-Preisrechner ermitteln.

zum Online-Kalkulator (Aufnäher-Preise)

Die Vorteile von Stickabzeichen

Stickabzeichen kann man in allen Formen, Farben und fast beliebigen, eigenen Motiven sticken lassen. Solche Abzeichen sind sehr flexibel verwendbar. Man kann sie auf Kleidung verschiedenster Art, auf Taschen, Decken und vieles mehr anbringen.

Bei Veranstaltungen sind Stickabzeichen eine sehr beliebte Erinnerung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die aber für die Veranstalter gleichzeitig sehr günstig ist. Im unternehmerischen Umfeld sind Aufnäher auch als Werbe- und Merchandising-Artikel beliebt.

Das Besondere: je mehr Stickabzeichen von einem Motiv man bestellt, desto günstiger wird das pro Stück. So kostet z.B. ein bis 7,6 cm großes Stickabzeichen bei 20 Exemplaren noch € 4,94 pro Stück, während das gleiche Abzeichen bei 100 Exemplaren nur noch etwa die Hälfte (€ 2,02) und bei 1000 Exemplaren nur noch € 1,01 pro Stück kostet (Hinweis: die genannten Preise sind Stand Februar 2023; prüfen Sie unsere aktuellen Preise oder benutzen Sie unseren Online-Preiskalkulator für Stickaufnäher).

Stickabzeichen sticken lassen

Stickabzeichen selbst machen ist sehr aufwändig und sie erreichen niemals die Qualität wie bei einer professionellen Fertigung mit einer Stickmaschine, die das Motiv möglichst exakt und sauber umsetzt.

Stickabzeichen (egal, ob als Aufnäher oder in Direktbestickung) können Sie leicht bei entsprechenden Anbietern bestellen. Wir bei aufnaeher.de beraten sie auch vorab ausführlich und helfen Ihnen, ein optimales Stickabzeichen für Ihren Bedarf zu bekommen – melden Sie sich einfach jederzeit bei uns (info@aufnaeher.de oder 09833-988940)

Die Alternative zu Stickabzeichen

Will man ein Logo, einen Schriftzug oder ähnliches auf Kleidung anbringen, dann gibt es als Alternative zu Stickabzeichen die Direktbestickung. Bei dieser wird das Abzeichen direkt auf das Kleidungsstück gestickt, also z.B. auf den Kragen, den Rücken, etc. Das ergibt eine sehr schön in das Textil integrierte Optik und wird oft für Arbeitskleidung, aber auch für Vereine (Vereins-Shirts, etc.) verwendet.

Beispiel eines direkte bestickten Hemds (als Alternative zu Stickaufnähern)

Was ist das eigentlich, ein Stickabzeichen?

Lässt man ein Abzeichen durch Bestickung herstellen (und eben nicht als Pin, Anstecknadel, etc.), dann nennt man das ein Stickabzeichen. Da das praktisch immer Aufnäher sind, wird der Begriff Stickabzeichen und Stickaufnäher in den meisten Fällen synonym für das Gleiche verwendet.

Achtung, jetzt wird es doch noch etwas theoretischer: Will man aber ganz genau sein, gibt es einen Unterschied zwischen Stickabzeichen und Stickaufnähern: ein Abzeichen ist nämlich etwas, das auf eine bestimmte Tätigkeit, einen erbrachte Leistung, einen Dienstgrad, die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe, etc. hinweist. Nicht jeder gestickte Aufnäher ist also genau genommen auch ein (Stick-)Abzeichen – er könnte ja auch einfach nur ein schönes modisches Accessoire sein. Diese sehr theoretische Unterscheidung wird im alltäglichen Sprachgebrauch aber oft nicht beachtet – und ganz viele Aufnäher sind ja wirklich auch Abzeichen.

Soweit etwas zur „Theorie“ des Begriffs Stickabzeichen.

In der alltäglichen Sprachpraxis ist es aber fast egal, ob Sie Stickabzeichen, Stickaufnäher oder auch einfach Ärmelabzeichen sagen.

Hier sieht man sehr schön die einzelnen Fäden in verschiedenen Farben, die sich dann aus größerer Entfernung zu einem tollen Motiv zusammensetzen.

Stickabzeichen-Untergrundmaterial

Für Stickaufnäher wird – im Gegensatz zum Direktbesticken – natürlich ein Untergrund benötigt, durch den die Stickfäden gestochen werden und so ja durch die Anordnung der Fäden in verschiedenen Farben das gewünschte Motiv entsteht.

Bei Stickaufnähern wird dafür als Untergrundmaterial meist so genannter Köperstoff verwendet, für besondere Fälle kommt aber manchmal auch Filz zum Einsatz.

Damit der Stoff am Rand dann nicht ausfranst wird üblicherweise noch ein Kettelrand angebracht.

FAQ Stickabzeichen

Was ist der Unterschied zwischen Stickabzeichen und Aufnähern?
Im allgemeinen Sprachgebrauch ist mit „Stickabzeichen“ und „Aufnäher“ oft das Gleiche gemeint. Genau genommen gibt es aber begriffliche Unterschiede. Einerseits können Aufnäher auch gewebt oder gedruckt sein und eben nicht gestickt (auch wenn das die häufigste Herstellungsart ist). Andererseits sind „Abzeichen“ etwas, das für eine Leistung, eine Tätigkeit, eine Zugehörigkeit, etc. verliehen werden. Nicht jeder Aufnäher ist daher auch ein Abzeichen (egal ob gestickt oder gewebt).
Wie werden Stickabzeichen verwendet?
Stickabzeichen werden oft als Ärmelabzeichen oder an anderen Stellen von Textilien eingesetzt. Sie sind ein typisches Vereinszubehör, werden auf Uniformen und Arbeitskleidung eingesetzt oder einfach als modisches Accessoire. Die Stickabzeichen werden entweder als Aufnäher aufgenäht bzw. aufgebügelt oder in Direktbestickung angebracht.
neueste Artikel:
Berufsfeuerwehr Aufnäher

🔥 Berufsfeuerwehr Aufnäher – Tradition, Stolz und Qualität für echte Profis Berufsfeuerwehr Aufnäher – mehr als nur ein Stück Stoff Aufnäher für die Berufsfeuerwehr sind nicht nur ein dekoratives Element – sie stehen für Einsatz, Mut und Kameradschaft. Ob auf der Uniform, dem Einsatzrucksack oder in der Sammlung: Ein hochwertiger

Weiterlesen »
Kleine Nachwuchsschwimmer mit Aufnähern kindgerecht belohnen

Aller Anfang ist schwer. So ist es auch bei den Jüngsten, wenn es ums Schwimmen geht. Daher sind Motivationen wichtig, um einen Anreiz zum Besuch des Schwimmbades oder eines Schwimmkurses zu geben. Schon lange vor den offiziellen Schwimmabzeichen sollte daher den Kleinen mit Belohnungen Lust auf das Element Wasser gemacht

Weiterlesen »
Aufnäher selbst gestalten – Tipps & Tricks

Gestalten Sie Ihren Aufnäher selbst und bestellen Sie ihn kostengünstig online (hier Online-Preiskalkulator). Damit Ihr Aufnäher bzw. Patch auch perfekt gelingt, finden Sie hier wichtige Tipps zur Gestaltung: von Softwaretipps über die Wahl der Aufnäherform bis zur Farbwahl. Vorgehen beim Gestalten von Aufnähern Gehen Sie am besten schrittweise beim Gestalten

Weiterlesen »
Aufnäher aufbügeln oder aufnähen? Aufnäher richtig anbringen.

Was ist besser: Aufnäher aufbügeln oder sie aufnähen? Das ist gar nicht so einfach und pauschal zu beantworten, denn beides hat seine Vorteile als auch Nachteile. Und dann gibt es ja noch die (allerdings seltener genutzte) Alternative eines Klettverschlusses. Wir wollen Ihnen hier helfen, die Entscheidung zwischen Aufnähen und Aufbügeln

Weiterlesen »
Aufnäher – gestickt vs. gewebt vs. gedruckt – die Unterschiede

Aufnäher, oft auch Patches genannt, können in verschiedenen Techniken herstellt werden: gestickt, gewebt und gedruckt. Wir wollen hier einmal die Unterschiede zwischen diesen Arten aufzeigen. Tipp: Preis für Aufnäher mit Ihrem eigenen Motiv ermitteln Was kosten Aufnäher mit Wunschmotiv in von Ihnen vorgegebener Größe und Form? Jetzt Preis einfach mit

Weiterlesen »
Kann man Aufnäher waschen?

Wir könnten es uns hier einfach machen und die Frage aus der Überschrift einfach nur mit „ja“ beantworten. Wir wollen aber, dass Sie möglichst lange Freude an Ihren Aufnähern haben und deshalb finden Sie im Folgenden noch ein paar mehr Details und Besonderheiten zum Waschen von Aufnähern bzw. Patches. Achtung:

Weiterlesen »